Einsatz

Hilfsbedürftige Person – 07.08.

Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer hilfsbedürftigen Person gerufen. Ein Schwächeanfall lag vor. Schnell konnten wir durch das Fenster in das Gebäude gelangen und die Tür öffnen um den anschließend eintreffenden Rettungskräften den Zugang zu ermöglichen. Gut zu wissen, daß wir mit Kevin einen ausgebildeten Rettungsassistenten als Kamerad im Team haben. Er konnte sich routiniert um die Person kümmern bis der Rettungswagen eintraf.

Einsatz

Flächenbrand – 27.07.

Die lange Trockenheit mit erhöhter Gefahr für Flächenbrände hat nun auch uns erreicht. um 12:04 wurden wir alarmiert um in der Nähe des Bahnstrecke in Breklum einen Flächenbrand zu bekämpfen. Ein Anwohner hatte glücklicherweise sehr schnell den beginnen Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Mit seinem eigenen Feuerlöscher konnte er anschließend die weitere Ausdehnung verhindern. Als wir eintrafen konnte durch Wassereinsatz das Feuer endgültig gelöscht werden. Dank der vorbildlichen Aufmerksamkeit des Anwohners konnte die weitere Ausbreitung verhindert werden. Wie immer gilt: Bringt euch nicht selbst in Gefahr, aber alarmiert die Feuerwehr.

Einsatz

Fahrzeugbrand – 19.07.

Um 11:04 wurden wir alarmiert. Ein Fahrzeug hatte sich entzündet im Ortsteil Riddorf auf einem Privatgrundstück. Die Löscharbeiten wurden von uns mit Schaum und Wasser durchgeführt. So konnte eine gefährliche Ausbreitung verhindert werden.
Passt auf und überlasst im Zweifelsfall uns die Verlegung des Fahrzeugs, damit ihr euch nicht unnötig in Gefahr begebt.

Einsatz

Feuermeldung durch Brandmeldeanlage – 6.7.2018

Um 20:17 wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum alarmiert. Die Brandmeldeanlage (BMA) in einer nahen Fachklinik wurde ausgelöst. Zügig waren wir vor Ort, obwohl sich eines unserer Einsatzfahrzeuge mit der Jugendfeuerwehr in Struckum befand. Eingetroffene Kameraden an der Wache wurden auf die Sekunde genau eingesammelt und weiter ging es zum Einsatzort. Es gab eine kleine Brandentwicklung in einem der Räume, die aber bereits beim Eintreffen unter Kontrolle war. Nach genauer Untersuchung der Lage vor Ort konnten wir Entwarnung geben und Einrücken.

Technische Hilfe (Ölspur) – 30.05.2018

Die Polizei informierte uns über eine Ölspur auf der B5 und Drelsdorfer Straße. Nach kurzer Absprache sind wir mit umgehend mit einigen Kameraden ausgerückt um mit Hilfe eines Ölbindemittels den Gefahrenstoff von der Straße zu bekommen.

Einsatz

Personenrettung – 23.05.2018

Wir wurden am frühen Abend zur Personenrettung und Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort war die Wohnungstür bereits geöffnet. Der Rettungsdienst konnte direkt übernehmen und der Einsatz war somit für uns beendet.

Einsatz

Fehlalarm – 14.05.2018

„FEU BMA“ 01:55 – Alarm für die Feuerwehren in Breklum, Struckum und Bredstedt. Die Brandmeldeanlage in der Fachklinik in Riddorf wurde ausgelöst. Zum Glück war es Fehlalarm und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Einsatz

Schwelbrand – 08.05.2018

So eine Kommandositzung hatten wir nun auch noch nicht. Unser Pastor war zu Gast und direkt während eines Lobes über unsere Einsatzbereitschaft gab es einen Alarm: Rauchentwicklung in einem Tierstall im Koog. Als wir eintrafen wurde der Einsatz für uns jedoch abgebrochen. Die Kameraden aus Bordelum, den Reußenkögen und Bredstedt waren ebenfalls bereits vor Ort. Es konnte ein Schwelbrand festgestellt werden. Eine Brandwache verblieb zur Sicherheit dort.

Einsatz

Unklare Rauchentwicklung – 19.04.2018

Der Alarm wurde um 20:33 ausgelöst. Es gab im Ortsteil Borsbüll eine unklare Rauchentwicklung. Grund genug auszurücken und auf Nummer sicher zu gehen. Zum Glück wurde kein einsatzrelevanter Brandherd aufgefunden.