- Freiwillige Feuerwehr Bredstedt
- Freiwillige Feuerwehr Struckum
- Rettungsdienst Nordfriesland
- Freiwillige Feuerwehr Breklum

Einsatzort: Riddorf / Breklum
Uhrzeit: 11:43 Uhr
Einsatzkräfte: über 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Breklum sowie weitere Kräfte
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch das erste Fahrzeug bereits Brandgeruch festgestellt werden. Die Bewohner*innen des betroffenen Hauses waren vor Ort. Eine Gartenhütte stand in Brand. Unverzüglich wurde durch einen Trupp unter Atemschutz eine Brandbekämpfung mittels Schnellangriff eingeleitet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Parallel wurde durch ein zweites Fahrzeug die Wasserversorgung sichergestellt und weitere Atemschutzgeräte zur Verfügung gestellt.
Die Straße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Durch das zügige Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen benachbarten Schuppen verhindert werden. Im Anschluss verblieben drei Kameraden zur Brandwache an der Einsatzstelle, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Ein Appell an alle Bürger*innen: Bitte passiert Einsatzfahrzeuge nicht ungefragt. Jederzeit laufen Personen an den Fahrzeugen entlang, es werden Schläuche gerollt und Material bewegt – das kann schnell gefährlich werden. Fragt im Zweifel bitte immer zuerst, ob eine Durchfahrt oder ein Durchlaufen möglich oder erlaubt ist. Kamerad*innen vor Ort geben gerne Auskunft und sorgen dafür, dass alle sicher bleiben.
Beteiligte Einheiten:
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die ruhige und professionelle Zusammenarbeit! Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit in unserer Region. Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden – wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unseren Reihen!
Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 18:34 Uhr
Einsatzkräfte: 6 Personen (davon 2 aus Breklum)
Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aufgrund einer medizinischen Notlage schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes transportiert werden. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Bredstedt mit ihrer Drehleiter (DLK) alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die DLK nicht eingesetzt werden musste.
Stattdessen wurde die Person mit einer Schleifkorbtrage gerettet. Die Feuerwehr Bredstedt war mit drei Einsatzkräften sowie einem Führungsfahrzeug vor Ort. Da sich die Einsatzstelle auf Breklumer Gebiet befand, wurde zusätzlich die Führungseinheit der Feuerwehr Breklum alarmiert, um den Einsatz offiziell abzusichern und zu begleiten. Ein Kamerad aus Breklum wurde unterstützend als Melder eingebunden. Der Rettungsdienst war mit einem RTW im Einsatz.
Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten erfolgreich beendet werden.
Beteiligte Wehren und Einheiten:
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit! Solche Einsätze zeigen, wie wichtig ein starkes Netzwerk und schnelle Hilfe in der Region sind. Du willst auch mit anpacken? Werde Teil unserer Feuerwehr-Familie!
Datum: 16.05.2025
Uhrzeit: 11:42 Uhr
Einsatzkräfte: 12 Personen
Am Freitagvormittag wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brandmeldealarm (BMA) nach Riddorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zusätzlich eine hilflose Person hinter verschlossener Tür vermutet wurde. Die Kräfte unterstützten umgehend den Rettungsdienst sowie die Polizei bei der Türöffnung.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens hatten alle Personen bereits das Gebäude verlassen. Nach umfassender Erkundung der betroffenen Räume konnte kein Brand festgestellt werden. Die Auslösung wurde auf einen beschädigten Rauchwarnmelder zurückgeführt. Die Brandmeldeanlage selbst war ebenfalls beschädigt und wurde nach Rückmeldung repariert.
Eine besondere Herausforderung bei diesem Einsatz war die parallele Alarmierung aufgrund eines weiteren Einsatzes an der GMS Bredstedt. Trotz dieser doppelten Alarmierungssituation konnte der Einsatz reibungslos abgearbeitet werden. Das gute Zusammenspiel aller Beteiligten war dabei deutlich spürbar und trug maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf bei.
Beteiligte Einheiten:
• Rettungsdienst
• Polizei
• Feuerwehr Struckum
• Feuerwehr Breklum
Ein großer Dank geht an alle eingesetzten Kräfte für die schnelle und koordinierte Zusammenarbeit! Der heutige Einsatz zeigt erneut, wie wichtig ein starkes Netzwerk aus Einsatzkräften ist. Wer Interesse hat, unsere Arbeit zu unterstützen, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Datum: 11.05.2025
Uhrzeit: 14:54 Uhr
Einsatzkräfte: ca. 40 Feuerwehrleute
Am Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Struckum zu einem Brandeinsatz in Struckum alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich eine deutliche Lage: Eine Gartenhütte stand in Vollbrand. Die Kamerad*innen aus Struckum waren bereits vor Ort und begannen mit der ersten Brandbekämpfung.
Unsere Wehr unterstützte unmittelbar mit dem Aufbau einer stabilen Löschwasserversorgung. Mit insgesamt drei Fahrzeugen rückten wir aus Breklum an. Gemeinsam mit einem Fahrzeug der FFW Struckum und zahlreichen weiteren Einsatzkräften waren rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz.
Durch das zügige und koordinierte Eingreifen konnte die Situation schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Gartenhütte brannte vollständig nieder, jedoch konnte durch das schnelle Handeln ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Gartenhütte sowie weitere Ausbreitung des Feuers erfolgreich verhindert werden.
Nach etwa 60 Minuten war der Einsatz beendet. Die Fahrzeuge wurden im Anschluss wieder einsatzbereit gemacht und die Kamerad*innen konnten nach einer abschließenden Einsatznachbesprechung in den wohlverdienten Sonntagnachmittag entlassen werden.
Beteiligte Wehren und Einheiten:
Freiwillige Feuerwehr Struckum
Polizei
Rettungsdienst
Freiwillige Feuerwehr Breklum
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für das schnelle und professionelle Handeln! Die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wehren hat erneut gezeigt, wie wichtig Teamarbeit im Einsatz ist. Wenn auch du Teil eines starken Teams sein möchtest – komm zur Feuerwehr!
Datum: 24.04.2025
Uhrzeit: 02:53 Uhr
Einsatzkräfte: 16 Feuerwehrleute
In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zu einer Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte die Polizei bereits erfolgreich Zugang zur Wohnung geschaffen. Wir sicherten die Einsatzstelle durch das Absperren der Straße und hielten uns für mögliche weitere Maßnahmen bereit. Da kein weiteres Eingreifen erforderlich war, konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.
Beteiligte Einheiten:
Polizei
Rettungswagen (RTW)
Notarzt
Freiwillige Feuerwehr Breklum
Danke an alle eingesetzten Kräfte für die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit in der Nacht. Einsätze wie dieser zeigen, wie wertvoll ein gut funktionierendes Miteinander ist. Du willst auch helfen? Dann mach mit bei deiner Freiwilligen Feuerwehr!
Einsatzort: Bunkeranlage Sönnebüll
Datum: 12.03.2025
Uhrzeit: 17:45 Uhr
Einsatzkräfte: 29 Feuerwehrleute
Am frühen Abend des 12. März wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll, der Freiwilligen Feuerwehr Högel, der Amtswehrführung, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Rauchentwicklung an einer Bunkeranlage in Sönnebüll alarmiert.
Beim Eintreffen war eine deutliche Rauchentwicklung an einer der Bunkeranlagen sichtbar. Die Besatzung des zuerst eingetroffenen LF-10 begann umgehend mit dem Aufbau einer Wasserversorgung und der Einleitung des Löschangriffs über den Schnellangriff. Zwei Atemschutzträger gingen zur Brandbekämpfung in die Bunkeranlage vor. Zur Unterstützung der Entrauchung wurde ein elektrischer Lüfter eingesetzt.
Das Feuer, bei dem unter anderem Kunststoffe und anderer Müll brannten, konnte durch den gezielten Einsatz von Schaummittel rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
Beteiligte Einheiten:
Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte das Feuer zügig gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihren engagierten Einsatz! Bleibt sicher – und wer Interesse hat, unsere Arbeit zu unterstützen, ist jederzeit herzlich willkommen!
📍 Einsatzort: Sportzentrum, Sönnebüller Weg, Breklum
📅 Datum: 03.03.2025
🕒 Uhrzeit: 19:49 Uhr
👩🚒 Einsatzkräfte: 21 Feuerwehrleute
Ein Rettungswagen (RTW) benötigte für einen eigenen Einsatz die Unterstützung eines Notarztes, der mit einem Rettungshubschrauber aus Rendsburg eingeflogen wurde. Zur Sicherung des Landeplatzes am Sportplatz wurden wir alarmiert.
Unsere Aufgaben bestanden darin, die Straße abzusichern, den Zugang zum Sportplatz zu gewährleisten und die Flutlichtanlage einzuschalten. Zusätzlich sicherten wir den Landeplatz mit unseren beleuchteten Schaummittelkanistern ab, um eine optimale Orientierung für die Landung zu gewährleisten. Dank dieser Maßnahmen konnte der Helikopter sicher auf dem Kunstrasenplatz landen.
Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit! Einsätze wie dieser zeigen, wie wichtig eine gute Koordination und schnelle Reaktion sind.