13 / 25 – FEU BMA – 12.06.2025

Einsatzort: In Breklum bei einem Supermarkt (Edeka)
Uhrzeit: 08:47 Uhr
Einsatzkräfte: 12 Feuerwehrleute aus Breklum
 
Am Donnerstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum gemeinsam mit den Wehren aus Bredstedt und Struckum sowie dem Rettungsdienst Nordfriesland zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Supermarkt in Breklum alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden: Ein Backofen hatte bei der Zubereitung von Backwaren die BMA ausgelöst. Ein tatsächlicher Brand oder eine Gefährdung bestand nicht.
 
Beteiligte Einheiten:
 
  • Freiwillige Feuerwehr Bredstedt
  • Freiwillige Feuerwehr Struckum
  • Rettungsdienst Nordfriesland
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein großes Dankeschön an alle Kamerad*innen für ihren Einsatz! 
Interesse an der Feuerwehr? Mach mit – wir freuen uns auf dich!
 
Einsatz

Richtfest – 05.06.2025

personen+kränze

Mit dem Richtfest am 5. Juni 2025 ist ein weiterer bedeutender Schritt für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus der Gemeinden Breklum und Struckum erreicht. Zahlreiche Gäste – darunter Mitglieder beider Gemeindevertretungen, Vertreter*innen der Feuerwehren, des Amtes Mittleres Nordfriesland, Planende und Ausführende – feierten gemeinsam auf der Baustelle an der Ortsgrenze.

In ihren Ansprachen betonten Claus Lass (Bürgermeister Breklum) und Bendix Asmussen (Bürgermeister Struckum) die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Gemeinden: „Dieses Haus ist mehr als ein Bau – es ist ein Zeichen für Vertrauen, Sicherheit und Gemeinschaft.“ Die Redner dankten insbesondere den Feuerwehrkamerad*innen für ihren Einsatz sowie den Planungsbeteiligten für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts.

Die Idee für ein gemeinsames Gerätehaus entstand bereits 2019. 2021 wurde das Grundstück erworben, seit 2022 wird intensiv geplant. Der symbolische Spatenstich erfolgte im Oktober 2024, im Sommer 2024 rückten die Bagger an. Trotz widriger Wetterbedingungen im Herbst und Winter liegt der Bau aktuell im Zeitplan.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war der traditionelle Richtspruch: Marcus Ries hielt ihn gemeinsam mit Tristan Steinicke von der Dachdeckerei Marten Dethlefsen aus Drelsdorf – auf dem Gerüst vor der zukünftigen Fahrzeughalle.

Gleich drei Richtkränze wurden an diesem Tag übergeben: Einen gemeinsam von den Wehrführern Alexander Loos (Breklum) und Heino Tobiesen (Struckum), einen von Architekt Lasse Reimann vom Büro D und L Architekten Bredstedt sowie einen weiteren von den direkten Nachbarn des neuen Gerätehauses, überreicht von Andreas Nissen und Ludwig Maier. Ein Zeichen für Verbundenheit auf allen Ebenen – von Planung über Einsatz bis zur Nachbarschaft.

Stellvertretend für die Feuerwehren richtete sich Marten Furchner, stellvertretender Wehrführer aus Struckum, an die Gäste. Er dankte den Gemeinden für ihre Unterstützung und betonte, wie viel Teamgeist in diesem Projekt stecke. Mit einem Satz brachte er die Bedeutung des Richtfests auf den Punkt: „Wo ein Dach draufkommt, da ist auch Teamgeist drin.“

Bis Frühjahr 2026 soll das neue Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt und bezugsbereit sein. Parallel laufen Gespräche über eine zukünftige organisatorische Zusammenführung beider Wehren. Schon jetzt zeigt sich: Dieses Haus steht für gelebte Kooperation – und für eine gemeinsame Zukunft im Brandschutz.

12 / 25 – FEU – 04.06.2025

Einsatzort: Riddorf / Breklum
Uhrzeit: 11:43 Uhr
Einsatzkräfte: über 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Breklum sowie weitere Kräfte

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch das erste Fahrzeug bereits Brandgeruch festgestellt werden. Die Bewohner*innen des betroffenen Hauses waren vor Ort. Eine Gartenhütte stand in Brand. Unverzüglich wurde durch einen Trupp unter Atemschutz eine Brandbekämpfung mittels Schnellangriff eingeleitet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Parallel wurde durch ein zweites Fahrzeug die Wasserversorgung sichergestellt und weitere Atemschutzgeräte zur Verfügung gestellt.

Die Straße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Durch das zügige Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen benachbarten Schuppen verhindert werden. Im Anschluss verblieben drei Kameraden zur Brandwache an der Einsatzstelle, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

IMG_1922
IMG_1928
IMG_1920
IMG_1929

Ein Appell an alle Bürger*innen: Bitte passiert Einsatzfahrzeuge nicht ungefragt. Jederzeit laufen Personen an den Fahrzeugen entlang, es werden Schläuche gerollt und Material bewegt – das kann schnell gefährlich werden. Fragt im Zweifel bitte immer zuerst, ob eine Durchfahrt oder ein Durchlaufen möglich oder erlaubt ist. Kamerad*innen vor Ort geben gerne Auskunft und sorgen dafür, dass alle sicher bleiben.

Beteiligte Einheiten:

  • Freiwillige Feuerwehr Struckum
  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die ruhige und professionelle Zusammenarbeit! Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit in unserer Region. Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden – wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unseren Reihen! 

11 / 25 – NOTF 01 DLK – 29.05.2025

Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 18:34 Uhr
Einsatzkräfte: 6 Personen (davon 2 aus Breklum)

Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aufgrund einer medizinischen Notlage schonend aus dem Obergeschoss eines Gebäudes transportiert werden. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Bredstedt mit ihrer Drehleiter (DLK) alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die DLK nicht eingesetzt werden musste.

Stattdessen wurde die Person mit einer Schleifkorbtrage gerettet. Die Feuerwehr Bredstedt war mit drei Einsatzkräften sowie einem Führungsfahrzeug vor Ort. Da sich die Einsatzstelle auf Breklumer Gebiet befand, wurde zusätzlich die Führungseinheit der Feuerwehr Breklum alarmiert, um den Einsatz offiziell abzusichern und zu begleiten. Ein Kamerad aus Breklum wurde unterstützend als Melder eingebunden. Der Rettungsdienst war mit einem RTW im Einsatz.

Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten erfolgreich beendet werden.

Beteiligte Wehren und Einheiten:

  • Rettungsdienst (RTW)
  • Freiwillige Feuerwehr Bredstedt
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum (Führung und Unterstützung)

Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit! Solche Einsätze zeigen, wie wichtig ein starkes Netzwerk und schnelle Hilfe in der Region sind. Du willst auch mit anpacken? Werde Teil unserer Feuerwehr-Familie!

Einsatz

10 / 25 – FEU BMA – 27.05.2025

Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 12:12 Uhr
Einsatzkräfte FF Breklum: 9 Feuerwehrleute (davon 5 Atemschutzgeräteträger*innen)
 
Am Mittag des 27. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum gemeinsam mit den Wehren aus Bredstedt und Struckum sowie dem Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) nach Riddorf alarmiert. Die FF Breklum rückte mit einem voll besetzten Fahrzeug aus, davon 5 Atemschutzgeräteträger*innen.
 
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte die Erkundung gemeinsam mit der Feuerwehr Bredstedt. Der ausgelöste Melder wurde im 2. Obergeschoss lokalisiert. Vor Ort konnten weder Rauch noch Feuer oder übermäßige Wärme festgestellt werden.
 
Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet, und alle Kräfte konnten wieder einrücken.
 
Beteiligte Einheiten:
  • Feuerwehr Bredstedt
  • Feuerwehr Struckum
  • Rettungsdienst
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die schnelle Reaktion und die professionelle Zusammenarbeit! Solche Einsätze zeigen, wie eingespielt unsere Teams agieren. 
Du willst mitmachen? Werde Teil unserer Feuerwehr – wir freuen uns auf dich!
 
Einsatz

09 / 25 – FEU – 22.05.2025

Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 19:43 Uhr
Einsatzkräfte: 18 Feuerwehrleute insgesamt
 
Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zur Unterstützung bei einem gemeldeten PKW-Brand nach Struckum alarmiert. Vor Ort stand der Motorraum eines Fahrzeugs in Brand, den die Kamerad*innen aus Struckum bereits unter Kontrolle gebracht hatten.
 
Besondere Aufmerksamkeit galt einem nur etwa 30 Meter entfernten Reetdachhaus. Um einen möglichen Übergriff des Feuers oder eine Ausweitung der Schadenslage zu verhindern, wurde die Feuerwehr Breklum hinzugezogen. Unsere Einsatzkräfte standen mit Atemschutzgerät in Bereitschaft und stellten Schaummittel zur Verfügung. Eine weitere aktive Brandbekämpfung durch die Feuerwehr Breklum war nicht erforderlich.
 
Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, die sie später dem Eigentümer des Fahrzeugs übertrug.
 
Beteiligte Kräfte:
  • Freiwillige Feuerwehr Struckum
  • Polizei
  • Rettungsdienst
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Kräften für das schnelle und koordinierte Handeln! Der Einsatz zeigt erneut, wie wichtig gute Zusammenarbeit und Vorsorge – gerade in der Nähe gefährdeter Objekte – ist. Wer Interesse hat, Teil unseres Teams zu werden, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden
 
Einsatz

08 / 25 – FEU BMA – 16.05.2025

Datum: 16.05.2025
Uhrzeit: 11:42 Uhr
Einsatzkräfte: 12 Personen

Am Freitagvormittag wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brandmeldealarm (BMA) nach Riddorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zusätzlich eine hilflose Person hinter verschlossener Tür vermutet wurde. Die Kräfte unterstützten umgehend den Rettungsdienst sowie die Polizei bei der Türöffnung.

Zum Zeitpunkt des Eintreffens hatten alle Personen bereits das Gebäude verlassen. Nach umfassender Erkundung der betroffenen Räume konnte kein Brand festgestellt werden. Die Auslösung wurde auf einen beschädigten Rauchwarnmelder zurückgeführt. Die Brandmeldeanlage selbst war ebenfalls beschädigt und wurde nach Rückmeldung repariert.

Eine besondere Herausforderung bei diesem Einsatz war die parallele Alarmierung aufgrund eines weiteren Einsatzes an der GMS Bredstedt. Trotz dieser doppelten Alarmierungssituation konnte der Einsatz reibungslos abgearbeitet werden. Das gute Zusammenspiel aller Beteiligten war dabei deutlich spürbar und trug maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf bei.

Beteiligte Einheiten:
• Rettungsdienst
• Polizei
• Feuerwehr Struckum
• Feuerwehr Breklum

Ein großer Dank geht an alle eingesetzten Kräfte für die schnelle und koordinierte Zusammenarbeit! Der heutige Einsatz zeigt erneut, wie wichtig ein starkes Netzwerk aus Einsatzkräften ist. Wer Interesse hat, unsere Arbeit zu unterstützen, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! 

Einsatz

07 / 25 – FEU – 11.05.2025

Datum: 11.05.2025
Uhrzeit: 14:54 Uhr
Einsatzkräfte: ca. 40 Feuerwehrleute

Am Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Struckum zu einem Brandeinsatz in Struckum alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich eine deutliche Lage: Eine Gartenhütte stand in Vollbrand. Die Kamerad*innen aus Struckum waren bereits vor Ort und begannen mit der ersten Brandbekämpfung.

Unsere Wehr unterstützte unmittelbar mit dem Aufbau einer stabilen Löschwasserversorgung. Mit insgesamt drei Fahrzeugen rückten wir aus Breklum an. Gemeinsam mit einem Fahrzeug der FFW Struckum und zahlreichen weiteren Einsatzkräften waren rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz.

Durch das zügige und koordinierte Eingreifen konnte die Situation schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Gartenhütte brannte vollständig nieder, jedoch konnte durch das schnelle Handeln ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Gartenhütte sowie weitere Ausbreitung des Feuers erfolgreich verhindert werden.

Nach etwa 60 Minuten war der Einsatz beendet. Die Fahrzeuge wurden im Anschluss wieder einsatzbereit gemacht und die Kamerad*innen konnten nach einer abschließenden Einsatznachbesprechung in den wohlverdienten Sonntagnachmittag entlassen werden.

Beteiligte Wehren und Einheiten:

  • Freiwillige Feuerwehr Struckum

  • Polizei

  • Rettungsdienst

  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für das schnelle und professionelle Handeln! Die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wehren hat erneut gezeigt, wie wichtig Teamarbeit im Einsatz ist. Wenn auch du Teil eines starken Teams sein möchtest – komm zur Feuerwehr!

06 / 25 – Notf Tv NA1 – 24.04.2025

Datum: 24.04.2025
Uhrzeit: 02:53 Uhr
Einsatzkräfte: 16 Feuerwehrleute

In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zu einer Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte die Polizei bereits erfolgreich Zugang zur Wohnung geschaffen. Wir sicherten die Einsatzstelle durch das Absperren der Straße und hielten uns für mögliche weitere Maßnahmen bereit. Da kein weiteres Eingreifen erforderlich war, konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.

Beteiligte Einheiten:

  • Polizei

  • Rettungswagen (RTW)

  • Notarzt

  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Danke an alle eingesetzten Kräfte für die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit in der Nacht. Einsätze wie dieser zeigen, wie wertvoll ein gut funktionierendes Miteinander ist. Du willst auch helfen? Dann mach mit bei deiner Freiwilligen Feuerwehr!

50 Jahre Musik – Holger Carstensen vom Feuerwehr-Musikzug Breklum-Struckum geehrt

Breklum – Beim gemeinsamen Konzert des Breklumer Posaunenchores und des Feuerwehr-Musikzugs Breklum-Struckum am 28.03.2025  in der Breklumer Kirche wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: Holger Carstensen wurde für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikzug ausgezeichnet.

Seit seinem Eintritt im Jahr 1975 ist Holger Carstensen eine tragende Säule des Musikzugs – als Musiker an der Tuba, als engagiertes Vorstandsmitglied seit 1995 und seit 2004 als Musikzugführer. In dieser Zeit prägte er nicht nur den Klang, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe entscheidend mit. Aktuell ist er bei rund 60 Spielterminen und Übungsabenden im Jahr nahezu immer anwesend – in früheren Jahren waren es sogar deutlich mehr.

Die Ehrung erfolgte durch Landrat Florian Lorenzen, Wehrführer Alexander Loos und den Vorstand des Musikzugs. Holger Carstensen wurde mit der Bandschnalle in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (bdmv) ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der musikalischen Nachwuchsarbeit und im kulturellen Leben der Region.

In Zeiten, in denen immer mehr Musikzüge ihre Arbeit einstellen müssen, ist der Feuerwehr-Musikzug Breklum-Struckum ein wichtiges Beispiel für gelebte Tradition, Nachwuchsförderung und musikalisches Miteinander. Interessierte sind jederzeit willkommen – ob zum Mitspielen oder zum Erlernen eines Instruments.

Im Anschluss an das Konzert, bei dem beide Musikgruppen Werke aus ihrem Repertoire präsentierten und einige Stücke gemeinsam spielten, fand ein kameradschaftlicher Ausklang im Feuerwehrgerätehaus statt.

konzertbreklum-foto-by-musikzugbreklum4