Das neue Jahr beginnt mit einer traurigen Nachricht. Unser ehemaliger Wehrführer Lothar Dalibor ist Anfang Januar verstorben. Lothar Dalibor war von 1988 – 2000 Wehrführer in Breklum. Bereits im Jahr 1974 trat er der Freiwilligen Feuerwehr bei und war zuletzt Hauptbrandmeister mit 2 Sternen. Nach seinem Eintritt in die Ehrenabteilung 2006 wurde er dort zum Ehrenwehrführer ernannt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sagen Danke für sein langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr.
Am letzten Sonntag in diesem Jahr gab es noch einen Alarm in der Fachklinik. Ein mutwillig herbeigeführter Fehlalarm sorgte für das Ausrücken der Feuerwehren aus Bredstedt, Struckum und Breklum, sowie RTW und Polizei. Vor Ort setzten wir die Brandmeldeanlage zurück und konnten wieder in die Wache zurückkehren.
Am Donnerstag nachmittag um 16 Uhr wurden wir alarmiert. In einem Alten- und Pflegeheim im Nachbarort wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir waren mit 2 Fahrzeugen und je 4 Kameraden vor Ort um die örtliche Wehr zu unterstützen. Am Einsatzort gab es Entwarnung. Ein Rauchwarnmelder war nicht ausreichend gegen Verschmutzung durch stattfindende Bauarbeiten geschützt und wurde ausgelöst.
11:56 – Direkt im Anschluß an den Fehlalarm bei der Brandmeldeanlage erhielten wir eine weitere Alarmierung. Ein Baum war durch die Sturmböen auf die Drelsdorfer Straße gestürzt. Bei unserem Eintreffen war dieser bereits durch einen Gemeindemitarbeiter beseitigt worden.
Um 11:47 wurde Alarm von der Brandmeldeanlage im örtlichen Möbelgeschäft ausgelöst. Der Nutzer hatte jedoch bereits die akustische Alarmierung und Evakuierung abgebrochen da kein „Brandereignis“ vorlag. Direkt im Anschluß wurde erneut der Melder ausgelöst.
Der Sonntagabend hielt noch einen Einsatz bereit. Um 19:13 erhielten wir per Melder die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Auf der Fahrt zur Einsatzstelle zwischen Sönnebüll und Högel wurde die Lage konkreter. Nach einem Verkehrsunfall auf der Flensburger Straße kam es zu einer Rauchentwicklung im beschädigten Fahrzeug. Die Feuerwehrkameraden aus Vollstedt waren bereits zusammen mit Polizei und RTW vor Ort. Vor Ort wurde keine weitere Brandentwicklung nach Untersuchung mit der Wärmebildkamera festgestellt. Wir unterstützten durch Ausleuchten der Einsatzstelle und Absperren des Verkehrs. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder im Gerätehaus eingerückt.