Jahreshauptversammlung 17.02.2023

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breklum startete am Freitag, den 17. Februar 2023 auf der Gaststätte Herrngabe mit einem kurzen Konzert des Feuerwehrmusikzuges. Neben den Mitgliedern der Wehr waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter der stellvertretende Amtswehrführer Björn Ingwersen, die Wehrführung von Struckum Heino Tobiesen und Marten Furchner, der Bürgermeister und Kamerad Claus Lass sowie Pastor Simon Frömming. Auch Ute Nommsen, Angelika Jensen, Angelika Krantz von der Breklumer Feldküche (Katastrophenschutz NF) waren vertreten.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen. So wurden Mette Sina Marie Hansen, Birger Krause und Kevin-Michael Schulz zu Oberfeuerwehrfrauen und -männern befördert. Jarne Kasch und Martin Redecke-von Hasselbach erhielten den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmanns, während Helge Ketelsen und Adrienne Meyer zu Löschmeistern bzw. Oberlöschmeisterin befördert wurden.

Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. Pascal Lüders und Fabian Nissen erhielten die Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft, Kevin-Michael Schulz und Timo Reimon Schulz für 20 Jahre. Arno Nissen wurde mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Jens Brodersen, Hauke Knoop, Jens Holger Knoop und Mario Nahnsen erhielten die Ehrung für 30 Jahre. Freia Martensen-Tim und Bernd Petersen wurden mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Einige Mitglieder traten aus der aktiven Feuerwehr in die Ehrenabteilung über.Ernst-Georg Nommsen wurde zum Ehrenhauptbrandmeister ernannt, während Jens Brodersen und Karl-Heinz Thomsen zu Ehrenlöschmeistern und Michael Bergmann zum Ehrenoberlöschmeister ernannt wurden. Arne-Niklas Glienke verabschiedete sich als aktives Mitglied aus der Feuerwehr Breklum um zukünftig als Berufsfeuerwehrmann tätig zu sein.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breklum wurden nicht nur Ehrungen und Beförderungen vorgenommen, sondern auch ein Rückblick auf die Einsätze im Jahr 2022 gegeben. Die Wehrleiter berichteten über zahlreiche Einsätze, bei denen die Freiwilligen Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Des Weiteren wurde über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtet. Lena Matthiesen, die Jugendwartin, berichtete über zahlreiche Übungen und Veranstaltungen, die die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr durchgeführt hatte.

Holger Carstensen berichtete zudem über den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Breklum. Der Musikzug hatte im vergangenen Jahr Mitglieder aus dem aufgelösten Musikzug in Bordelum übernommen und freut sich über die Verstärkung.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breklum wurden auch einige Neuigkeiten vorgestellt. So präsentierte die Wehrführung stolz die neue Drohne, die zukünftig bei Einsätzen und Übungen zum Einsatz kommen wird. Die Drohne ermöglicht es, aus der Luft schnell einen Überblick über die Lage zu gewinnen und kann somit einen wertvollen Beitrag zur schnellen und effektiven Einsatzkoordination leisten.
Die Feldküche des Katastrophenschutzes Nordfriesland wurde ausserdem an einen anderen Standort verlegt und ab 1. März nicht mehr in Breklum stationiert. Die Wehrführung bedankte sich bei allen Damen des Teams für ihr jahrelanges Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Leider musste die Jahreshauptversammlung auch mit einer Gedenkminute für das verstorbene Ehrenmitglied Wolfgang Jarius beginnen. Wolfgang Jarius war ein wichtiger Teil der Gemeinschaft. Die Wehr wird ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Die Freiwillige Feuerwehr Breklum bedankt sich bei allen Aktiven, Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und dem Musikzug für ihren Einsatz im Jahr 2022 und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

IMG_3947

Jahreshauptversammlung 16.09.2022

Nach einem 30 minütigem Konzert des Feuerwehr­musikzugs Breklum begann pünktlich um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung. Nach langer Corona-Pause begrüßte Wehrführer Torsten Wrigge die anwesenden Gäste. Unter ihnen auch Kamerad und Bürgermeister Claus Lass, Amtswehrführer Hans-Jürgen Hansen und Pastor Simon Frömming.
Im Jahr 2021 gab es insgesamt 21 Einsätze verschiedenster Art. Ausgelöste Brandmeldeanlangen, Flugsicherung bei einem Verkehrsunfall, Feuer in den Bunkeranlagen und auch Technische Hilfe mit hilflosen Personen. Alle Kamerad*innen sind gesund wieder zurückgekehrt.
Musikzugführer Holger Carstensen berichtete über schwierige Zeiten der Musiker. Corona, die strengen Hygienekonzepte haben das Üben erheblich erschwert. Seit Februar dürfen Sie wieder regelmäßig gemeinsam üben. Insgesamt sind es derzeit 24 Musiker, davon 3 Ehrenmitglieder und ganz neu dabei mit 13 Jahren: Jendrik Zenker am Schlagzeug. Ein großer Dank gilt dem Kommando für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde für die Unterstützung und beiden Windparks für einige großzügige Zuwendungen. Nächstes Jahr feiert der Musikzug sein 60. jähriges Bestehen.
Lena Mathiesen von der Jugendfeuerwehr Struckum berichtete, daß die Truppe derzeit aus 28 Mitgliedern besteht. Endlich darf hier wieder alle 2 Wochen in Präsenz geübt werden. Es wurden einige Ausflüge unternommen, bspw. in den HansaPark, gemeinsame Übungen mit den umliegenden Wehren durchgeführt und auch ein Übernachtungswochenende durchgeführt. Diverse Ausbildungserfolge gab es zu verzeichnen.
Thorsten Schicke berichtete über das Sticker-Sammelalbum, welches kurzzeitig sogar bei Edeka Nissen ausverkauft war. Über 25000 Bilder sind inzwischen im Umlauf und werben für das Ehrenamt bei der Feuerwehr. Die erste Feuerwehr GameShow hat inzwischen über 3000 Aufrufe bei YouTube und alle 4 Feuerwehren (Bredstedt, Breklum, Struckum und Almdorf) erhalten stetig positive Rückmeldungen zu dieser gelungenen Abendveranstaltung. Die Show bleibt weiterhin auf YouTube verfügbar. Feuerwehr GameShow auf YouTube
Die Wehr durfte sich insgesamt über 11 neue Kamerad*innen freuen:
Mette Hansen, Jule Mohn, Hendrik Knies, Sören Hansen, Jarne Kasch, Kevin Krinitz, Benjamin Schmidt, Malte Bruch, Thies Nommsen
Diese sind teils von den Jugendfeuerwehren übergetreten und auch ganz neu bei der Feuerwehr.
Es gab folgende Beförderungen und Ehrungen:
Oberfeuerwehrmann: Michael Zenker, Stefan Lüders
Hauptfeuerwehrmann: Momme Kraft, Fabian Nissen
Löschmeister: Arne Glienke, Alexander Loos
Oberlöschmeister: Frank Magnussen, Gunnar Oetzmann
10 Jahre: Momme Kraft, Gunnar Oetzmann
20 Jahre: Michael Bergmann
30 Jahre: Jürgen Hansen, Uwe Gregersen, Matthias Ketelsen
40 Jahre: Bernd Petersen, Matthias Sönksen
Übertritte in die Ehrenabteilung:
Ehrenhauptbrandmeister: Ernst-Georg Nommsen
Ehrenlöschmeister: Jürgen Jensen
Es wurden erste Pläne des neuen gemeinsamen Gerätehauses für die Zusammenlegung der Feuerwehren Struckum und Breklum vorgestellt. Die anwesenden Kamerad*innen konnten sich somit ein erstes Bild machen. Claus Lass berichtete zudem, daß sich das Projekt derzeit in der Phase der B-Plan-Änderung befindet. Es wird noch eine Weile dauern bis es genutzt werden kann.
Amtswehrführer Hans-Jürgen Hansen überbrachte Grüße von Kreiswehrfüher Dirk Paulsen. Er kritisierte die mangelnde Wertschätzung des Ehrenamts in manchen Tageszeitungen und freute sich über den guten Zustand der freiwilligen Feuerwehr Breklum.
Am Ende der Jahreshauptversammlung gab es noch einige Anregungen aus der Truppe, die im Kommando gerne diskutiert und auf Umsetzbarkeit geprüft werden. Der Zusammenhalt der Wehr und die gute Stimmung zeigte sich im Anschluß bei so manchem engagierten Stickertausch und freundschaftlichen Gesprächen in geselliger Runde.

05/19 – FEU Rauchentwicklung – 22.05.19

Am Mittwoch wurden wir morgens um 7:09 zu einem Lebensmittelgeschäft vor Ort gerufen. In einem Müllcontainer für Papier und Pappe hatte sich ein Brand entwickelt. Zusammen mit den Kameraden aus Struckum konnten wir die Situation vor Ort schnell unter Kontrolle bringen. Im Einsatz waren 4 PA Träger. Die Einsatzleitung hatte Frank Magnussen. Der Container wurde geleert und der Inhalt mit einem Bagger für die Nachlöscharbeiten ausgebreitet.

share 10

04/19 – FEU Garagenbrand – 13.04.2019

Wir wollten eigentlich nur die Wanderveranstaltung heute durchführen. Um 12:55 wurde jedoch Alarm ausgelöst. Da sich viele Kameraden/-innen zum Glück im Gerätehaus befanden konnten wir sehr kurzfristig ausrücken. Eine Garage hatte Feuer gefangen. Vor Ort haben wir unter Atemschutz verschiedene Abschnitte des Nebengebäudes mit der Wärmebildkamera untersucht und uns mühsam durch die Dachschichten gearbeitet. Nach knapp 1 Stunde war der Brand gelöscht und die Kameraden aus Struckum und Breklum konnten wieder einrücken. Im Gerätehaus erwartete uns zum Abschluss noch frischer Kaffee.

Nicht immer haben wir das Glück so zahlreich wie heute auszurücken. Unterstütze auch Du die Sicherheit deines Ortes. Schaut einfach mal unverbindlich an einem Übungsabend vorbei. Wir freuen uns auf euch.

Übungsabend mit Jugendfeuerwehr

Wir haben wieder mit der Jugendfeuerwehr verschiedene Einsatzszenarien geübt:

Es gab einen Entstehungsbrand im Kirchwald. Die 1. Gruppe erhielt die Aufgabe den Brand einzudämmen und umliegende Gebäude zu schützen.

4 vermisste Personen wurden von der 2. Gruppe gesucht und versorgt. Die Rettung wurde über eine Leiterrutsche durchgeführt. Hier muß jeder Handgriff sitzen.

Gerade in der Zusammenarbeit mit erfahrenen Kameraden gibt es für den Nachwuchs viel zu lernen und die „alten Hasen“ werden wieder an die eine oder andere Feuerwehrdienstvorschrift erinnert.

Gut zu wissen, daß wir in Almdorf, Breklum und Struckum neugierige und ausgebildete Mitglieder in der Jugendfeuerwehr haben. Wer Spaß an Technik, Gemeinschaft und spannenden Herausforderungen hat ist herzlich willkommen bei uns: Jugendfeuerwehr Struckum

  • share 4
  • share 6
  • share 7
  • share 3
  • share 2
  • share

ZS Übung mit unserem neuen LF KatS

Jedes Jahr gibt es vom Katastrophenschutz Nordfriesland Übungen für alle Wehren mit entsprechenden Fahrzeugen. Heute haben wir uns mit einigen Aufgaben vertraut gemacht. Zum Beispiel das Abrollen der Schläuche während der Fahrt, Herausgabe und Auffinden der Ausrüstung und Löscharbeiten mit dem Stützkrümmer. Nach vollbrachter Arbeit haben wir dann noch in entspannter Runde den Feierabend genossen.

Ohne Wasser läuft nix! – Übungsabend – 26.03.2019

Heute hatten wir einen sehr informativen Übungsabend. Zwei Mitarbeiter des Wasserverbands Nord waren zu Gast. Dieser wurde bereits 1954 gegründet. Wir haben vieles über deren Arbeit und auch unser eigenes Trinkwassernetz erfahren. Wir haben eine gute Wasserqualität und dieses hohe Gut steht uns zu Einsatz- und auch zu Übungszwecken zur Verfügung. Insgesamt haben wir über 130 Hydranten bei uns in Breklum. Da ist es nur sinnvoll, daß wir über vorhandene und auch die neueste Technik der Wasserentnahmestellen geschult werden. Ein verantwortungsvoller Umgang ist für uns alle unabdingbar. Wir sagen vielen Dank und werden sicherlich bei der alljährlichen Hydrantenpflege das Erlernte berücksichtigen.

IMG_3460

Wasserverband Nord: https://www.wv-nord.de/de/ 

IMG_3463
IMG_3443
IMG_3447

Cris Brodersen

Ich habe inzwischen einen großen Freundeskreis aus dem gesamten Kreisgebiet in der Feuerwehr dazugewonnen. Die Feuerwehr Breklum unterstütze ich von Vollstedt aus als Atemschutzgeräteträger.

Cris Brodersen
Einsatz

Personenrettung – 23.05.2018

Wir wurden am frühen Abend zur Personenrettung und Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort war die Wohnungstür bereits geöffnet. Der Rettungsdienst konnte direkt übernehmen und der Einsatz war somit für uns beendet.

Schaumparty in Breklum – 15.04.2018

Übungsabend mal anders. Den warmen Sommerabend haben wir genutzt um zu einer besonderen Schaumparty zu fahren. Aber mal im Ernst. Heute haben wir auf dem Gelände von Hans Petersen in Breklum den Einsatz mit Schaumlöschmitteln geübt. Löschschaum ermöglicht das Löschen von komplizierteren Bränden, wie bspw. bei Fahrzeugen oder Flüssigkeiten. Zum Einsatz kamen Schaumrohr und Schaumkanone. Dank der vorhandenen Waschanlage des Lohnunternehmers war die fachgerechte Entsorgung des Löschmittels im Anschluß völlig unproblematisch.