02 / 23 – FEU BMA 14.04.23

Um 14:08 Uhr wurde Vollalarm für die Wehren Breklum, Bredstedt und Struckum durch die Leitstelle ausgelöst.

Die Brandmeldeanlage der Fachklinik in Riddorf hatte ausgelöst.

Das LF10 der FF Breklum fuhr als erstes Fahrzeug zur Erkundung mit 1/3 ( Ein Gruppenführer, ein Maschinist und ein Trupp zum Einsatzort. Der ELW der FF Bredstedt war ebenfalls gerade eingetroffen.

In Abstimmung mit der Wehrführung von Bredstedt ging die Gruppenführung der FF Breklum mit einem Angriffstrupp und Kleinlöschgerät zur Erkundung vor. Vor Ort konnte kein Brandherd entdeckt werden.

In Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten vor Ort wurden alle Alarmierungseinrichtungen wieder zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Wir rückten mit 12 Kameraden wieder ins Gerätehaus ein.

Ein Dank geht an die am Einsatz beteiligten Kameraden aller Wehren.

01 / 23 – THTIER 13.01.23

Gegen 17:33 Uhr wurden wir am Freitagabend mit dem Alarmstichwort „THTIER – Esel im Schlamm“ alarmiert.

Wir rückten mit drei Einsatzfahrzeugen aus und konnten nach kurzer Zeit dem Esel helfen sich aus dem Schlamm zu befreien und haben ihn auf Heu gebettet. Anschließend warteten wir auf den Tierarzt, welcher das Tier untersuchte.

Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet.

27 / 22 – FEU BMA 26.12.22

Wir wurden gegen 06:10 Uhr in die Fachklinik gerufen. Die dortige Brandmeldeanlage hat über einen Rauchmelder, in einem der Zimmer, Rauch festgestellt.

Nach zügiger Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Lediglich ein Geruch von Zigarettenrauch konnte wahrgenommen werden.

Nach dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

26 / 22 – THAUSTK – 20.12.2022

Am Dienstag Abend gegen 16:50 Uhr wurden wir von der Feuerwehr Struckum nachalarmiert, da eine großflächige Umweltverschmutzung durch ausgelaufene Betriebsmittel festgestellt wurde. Der Einzugsbereich reichte bis nach Bohmstedt, sodass mehrere Wehren in diesen Einsatz mit eingebunden waren.

Wir rückten mit 2 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften zur Eisenbahnbrücke nach Struckum aus, um die dortigen Straßengullys mit Ölsperrschläuchen und Ölbindemittel zu Schützen, damit keine Verunreinigungen im Abwasser entstehen.

Nach 2,5 Stunden waren wir wieder im Gerätehaus und konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

25 / 22 – FEU 03.12.22

Am Samstag um 15:05 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Struckum zu einem Schuppenbrand alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage und ein Angriffstrupp stellte unter Atemschutz die Einsatzbereitschaft her. Im Bereitstellungsraum stellte sich schnell heraus, dass das Feuer zügig unter Kontrolle war.

Nach den Aufräumarbeiten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und uns einsatzbereit zurückmelden.

24 / 22 – THK 22.11.22

Wir wurden um 16:14 zu einem Verkehrsunfall im Petersburger Weg alarmiert. Vor Ort sollte sich ein PKW im Graben befinden.

An der Einsatzstelle angekommen zeigte sich die Lage weniger dramatisch, da der Graben nicht tief war und das Auto stabil stand.

Der Autofahrer wurde von uns betreut und nach Eintreffen des Rettungswagens vom Rettungsdienst versorgt.

Parallel suchten wir die Unfallstelle nach auslaufenden Betriebsstoffen ab, konnten aber nichts feststellen.

Nach 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ins Gerätehaus ein.

23 / 22 – THK 04.11.22

Gegen 12:49 wurden wir mit dem Stichwort „THK – Kind in Haus eingeschlossen“ alarmiert.

Wir rückten mit 13 Einsatzkräften aus und führten eine Türöffnung durch, um das Kind zu befreien.

Vor unserer Alarmierung wurde ein Schlüsseldienst verständigt, welcher keine Zeit hatte und sich nicht zurückmeldete.

Nach erfolgreicher Türöffnung rückten wir nach einer halben Stunde wieder in unser Gerätehaus ein.

22 / 22 – FEU 25.09.22

blaulicht-750x375

Gegen 14:26 wurden wir mit dem Einsatzstichwort „FEU“, zusammen mit der FF Struckum, in Breklum alarmiert.

Nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass Personen in einem Garten über offenem Feuer ihr Essen gekocht haben.

Wir löschten das Feuer ab und rückten wieder in unser Gerätehaus ein.

 

21 / 22 – THSUCHE 07.09.22


blaulicht-750x375

THSUCHE 07.09.22

Am vergangenen Mittwoch wurden wir um 14:56 mit dem Stichwort THSUCHE alarmiert.

Es wurde eine vermisste Person gesucht.

Wir teilten uns in mehrere Trupps auf und durchsuchten die angrenzenden Gebiete und Wälder.

Nach zwei Stunden beendeten wir, nach Absprache mit der Polizei, die Suche ohne Erfolg und rückten wieder ins Gerätehaus ein.

20 / 22 – FEU-G 03.09.22

blaulicht-750x375

FEU G 03.09.22

Gestern Abend wurden wir gegen 17:11 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Almdorf und Struckum mit dem Einsatzstichwort FEU G Flächenbrand nach Almdorf alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Teil einer Grasfläche in Flammen stand. Durch das schnelle Eingreifen konnte sich das Feuer nicht auf eine größere Fläche und die umliegenden Bäume ausbreiten.

Wir rückten mit drei Fahrzeugen aus und unterstützten bei der Wasserversorgung sowie den Löscharbeiten.

Aufgrund der ausbleibenden Regenfälle sind die Wiesen und Straßenränder sehr trocken, wodurch schon eine Scherbe oder Zigarette einen Brand auslösen können. Geht daher bitte besonders vorsichtig mit brennenden Gegenständen in solchen Umgebungen um.

Nach einer Stunde waren wir wieder im Gerätehaus und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Die Zusammenarbeit zwischen den Wehren und dem Rettungswagen lief, wie immer, tadellos.