ZS Übung mit unserem neuen LF KatS

Jedes Jahr gibt es vom Katastrophenschutz Nordfriesland Übungen für alle Wehren mit entsprechenden Fahrzeugen. Heute haben wir uns mit einigen Aufgaben vertraut gemacht. Zum Beispiel das Abrollen der Schläuche während der Fahrt, Herausgabe und Auffinden der Ausrüstung und Löscharbeiten mit dem Stützkrümmer. Nach vollbrachter Arbeit haben wir dann noch in entspannter Runde den Feierabend genossen.

Ohne Wasser läuft nix! – Übungsabend – 26.03.2019

Heute hatten wir einen sehr informativen Übungsabend. Zwei Mitarbeiter des Wasserverbands Nord waren zu Gast. Dieser wurde bereits 1954 gegründet. Wir haben vieles über deren Arbeit und auch unser eigenes Trinkwassernetz erfahren. Wir haben eine gute Wasserqualität und dieses hohe Gut steht uns zu Einsatz- und auch zu Übungszwecken zur Verfügung. Insgesamt haben wir über 130 Hydranten bei uns in Breklum. Da ist es nur sinnvoll, daß wir über vorhandene und auch die neueste Technik der Wasserentnahmestellen geschult werden. Ein verantwortungsvoller Umgang ist für uns alle unabdingbar. Wir sagen vielen Dank und werden sicherlich bei der alljährlichen Hydrantenpflege das Erlernte berücksichtigen.

IMG_3460

Wasserverband Nord: https://www.wv-nord.de/de/ 

IMG_3463
IMG_3443
IMG_3447

Lotto-Abend 2019 – anders als sonst.

Es war wieder ein vergnüglicher Abend … für die meisten. Einmal im Jahr spielen wir in unserer Wehr Lotto. Es gab jede Menge Leckereien zu gewinnen. Es wurden auch einige Preise gespendet. Vielen Dank an: Kinsky Fleischwaren, Christa Sönksen, Getränke Hoffmann. Manche hatten weniger Glück und andere dürfen sich in den kommenden Tagen auf vollmundige Menüs und Kaffeetafeln freuen. Zum ersten Mal haben wir den Lotto-Abend in unserem Gerätehaus durchgeführt. Wir sammeln nun Rückmeldungen ob wir dies zukünftig bei uns wiederholen sollten. Es gibt auch die Überlegung im nächsten Jahr die Veranstaltung öffentlich durchzuführen. Wie ist eure Meinung dazu?

Cris Brodersen

Ich habe inzwischen einen großen Freundeskreis aus dem gesamten Kreisgebiet in der Feuerwehr dazugewonnen. Die Feuerwehr Breklum unterstütze ich von Vollstedt aus als Atemschutzgeräteträger.

Cris Brodersen

Wir brauchen Dich!

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams weitere coole Männer und Frauen für unser brandheisses Hobby.

An 29.01. möchten wir Dich bei uns am Gerätehaus begrüßen. Wir erzählen von unserer Arbeit und wie wichtig weitere Mitglieder für uns in der Breklumer Feuerwehr sind … nur mit einer starken Truppe können wir im Ernstfall rechtzeitig für Sicherheit und Rettung vor Ort sorgen.

Melde Dich am besten gleich an bei Facebook oder direkt bei unserem Wehrführer:

Torsten Wrigge
Telefon: 01523 – 184 91 92
eMail: wehrfuehrer(a)feuerwehr-breklum.de

Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Sei mutig und engagiere dich ehrenamtlich!
Gaffen kann jeder, Helden können helfen!

#wirfürbreklum #gaffenkannjederheldenkönnenhelfen
#ehrenamt #engagement #wirbrauchendich

mitgliederwerbung-a5-bps

Stille Nacht … heilige Nacht …

… ihr habt sicher gemerkt, daß es ruhiger geworden ist auf unserer Seite. Wir sind jetzt in eine Weihnachtspause ohne Übungsabende gegangen. Erfreulicherweise sind auch weniger Einsätze in den vergangenen Tagen zu verzeichnen. Bitte sorgt alle dafür, daß es so bleibt. Achtet auf Kerzen, elektrische Leitungen, Kaminöfen usw.. Wir möchten euch auf unseren Veranstaltungen 2019 sehen… nicht im Einsatz. Aber keine Sorge: Wir sind für euch auch an den Feiertagen da.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und sicheres Jahr 2019.

Eure Kameradinnen und Kameraden von der freiwilligen Feuerwehr Breklum.

Volkstrauertag

Wir sind heute der jährlichen Tradition gefolgt und haben die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag begleitet. An diesem Tag gedenken wir der Opfer aus den schweren Zeiten. Als Feuerwehrleute fühlen wir uns besonders verbunden. Unser Feuerwehrmusikzug begleitete diesen Moment und Kamerad Claus Lass hielt seine erste Rede als Bürgermeister. Wir danken allen Beteiligten für Ihre Teilnahme.

Einsatzübung mit DRK – 13.11.2018

Eine spannende Übung erwartete uns am verregneten Dienstag-Abend. Bei den Bürger-Gemeindewerken in Breklum wurde ein Brand im Betriebsgebäude simuliert. Der verrauchte Technikraum mußte unter Atemschutz betreten werden. Es gab mehrere vermißte Personen. Unsere Kameraden konnten alle rechtzeitig aus dem Gebäude holen. Alle Fahrzeuge kamen zum Einsatz. Es wurde Wasserversorgung aufgebaut, Verletzte betreut, ein Brand gelöscht und der Landeplatz für einen Rettungshelikopter ausgeleuchtet. Einige von uns konnten sich an neuen leitenden Aufgaben versuchen. Das DRK bereicherte die Übung durch einige Mitglieder aus Bredstedt und Husum, sowie neue Ausrüstung.

Besonders freute es uns, daß sich potentielle neue Kameraden mit ins Team gesellt haben. Sie nutzen die unverbindliche Teilnahme an einer Übung, um sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Die Nachbesprechung viel durchweg positiv aus. Nächstes Jahr werden wir verstärkt reale Übungen durchführen. Die beste Möglichkeit um den Ernstfall zu trainieren … damit ihr euch sicher fühlen könnt.

00006181113übung-drk-
00024181113übung-drk-
00015181113übung-drk-
00027181113übung-drk-

129. Stiftungsfest – 10.11.2018

Heute wurde gefeiert in Breklum. Wir feierten das 129. Stiftungsfest. Wir begrüßten unseren Kamerad und Bürgermeister Claus Lass. Er würdigte den Verdienst um unsere ehrenamtliche Mitarbeit in der Wehr. Gesegnete Grüße und Anerkennung gab es auch von unserem Pastor Simon Frömming.
Wie immer verwöhnte uns das Team des Gasthofes Herrngabe mit einem festlichen und sehr leckeren Menü.
An diesem Abend gab es Beförderungen und Ehrungen. Zum Beispiel wurde Max Clausen zum Ehrenwehrführer ernannt. Seit ca. 35 Jahren ist er in vielen Bereichen unserer Wehr aktiv. Robert Wien verlässt leider unsere Wehr und erhielt für seine Mitgliedschaft eine besondere Auszeichnung. Unser Wehrführer Torsten Wrigge erhielt die Beförderung zum Hauptbrandmeister mit 2 Sternen.
Traditionell gehörte auch unsere Tombola zum Abendprogramm. Wir danken den zahlreichen Sponsoren aus unserer Region für die großartigen Preise. Aber auch wer kein Glück hatte feierte noch vergnügt in die Nacht hinein. Neben einigen Ständchen für Geburtstagskinder gab es zudem einige kreative Tanz-Vorführungen.

  • P1230710
  • P1230713
  • P1230721
  • P1230735
  • P1230759
  • P1230751
  • P1230748
  • P1230738
  • P1230778
  • P1230782
  • P1230792
  • P1230798
  • P1230803
  • P1230741
  • P1230810
  • P1230812
  • P1230814
  • P1230817
  • P1230822
  • P1230734
  • P1230824
  • P1230828
  • P1230847
  • P1230846
  • P1230845
  • P1230852
  • P1230731
  • P1230856
  • P1230858
  • P1230861
  • P1230859
  • P1230872
  • P1230838
  • P1230729
  • P1230881
  • P1230882
  • P1230879
  • P1230885
  • P1230886
  • P1230892
  • P1230727
  • P1230893
  • P1230766
  • P1230900
  • P1230772
  • P1230771
  • P1230911
  • P1230768
  • P1230913
  • P1230918
  • P1230920
  • P1230926
  • P1230950
  • P1230942
  • P1230944
  • P1230951

Katastrophenschutz – Jahresabschlußübung

AD774151-FC1B-46F4-BD6F-237DA82C0EDC

Jährlich findet von der Feuerwehrbereitschaft Nordfriesland eine große Abschlußübung statt. Aus dem gesamten Kreisgebiet kamen knapp 20 Fahrzeuge mit gut 100 Einsatzkräften in Garding zusammen um gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien zu trainieren. Bei Großschadenslagen sind so, unabhängig von den freiwilligen Feuerwehren, ausreichend Fahrzeuge und Einsatzkräfte verfügbar um sogar deutschlandweit eingesetzt werden zu können.
Bei uns in Breklum ist ebenfalls eines der Fahrzeuge und auch die Feldküche stationiert.

7BE2635B-766D-4ACD-9E6A-0671646BB6B7
54F1C960-370D-4EAF-BC89-0BBFC052A09D
D2C335B0-690A-4207-A7E8-08B0FA90D8B1
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1