Umgang mit Feuerlöschern

Es kann jederzeit passieren: Ein kleiner Brand im privaten oder beruflichen Alltag.

Gut, daß an vielen Orten Feuerlöscher verfügbar sind. Aber wer von uns hatte je einen Feuerlöscher in der Hand oder hat ihn benutzt? Und wann ist dies sinnvoll und und wann sind andere Schritte notwendig um Gefahren abzuwehren?
Die Kameraden Gunnar und Holger hatte zu einem besonderen Übungsszenario geladen. Für Feuerwehrmitglieder und Angehörige, sowie für die umliegenden Schulen und Kindergärten gab es eine spezielle Einweisung. Über 50 Erzieher und Lehrkräfte waren dabei. Ebenso sind alle Kinder aus den beiden Kitas über „gutes“ und „schlechtes“ Feuer aufgeklärt worden.

Vielen Dank für das große Interesse.

„Maibaum aufstellen 2021“ fällt leider aus.

Leider können wir auch dieses Jahr nicht zusammen den Maibaum aufstellen. Der aktuellen Situation geschuldet ist ein geselliges Zusammensein nicht angebracht. Lasst uns hoffen, daß wir nächstes Jahr wieder wie gewohnt unsere Veranstaltungen durchführen dürfen. Bleibt gesund.

Einsatz

04 / 21 – NOTF TV Hilflose Person – 29.03.2021

Montag morgen, 7:24. Der Melder wurde ausgelöst und wir wurden zur Türöffnung bei einer hilflosen Person gerufen. Mit 5 Kameraden trafen wir zusammen mit der Polizei vor Ort ein und übernahmen die Kontaktaufnahme. Kurz darauf übergaben wir die Einsatzstelle an den eingetroffenen Rettungsdienst und unterstützten beim Heraustragen der Person zum RTW. Um 7:50 rückten wir wieder in das Gerätehaus ein.

Digitale Lottoveranstaltung

Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Breklum führen einen digitalen Lottoabend durch. Unsere alljährliche Veranstaltung kann durch Corona natürlich nicht wie gewohnt im Gerätehaus stattfinden. Stattdessen übertragen wir für unsere Mitglieder, Freunde und Verwandte Samstag Abend live aus unserem Gerätehaus in Breklum. Es gibt sogar ein extra zusammengestelltes Menü unseres Mitglieds Melf Glienke von der Gaststätte Herrngabe. Das Essen und auch die Gewinne des Abends werden direkt an die Haustüren geliefert. Unser Mitglied Thorsten Schicke überträgt die Veranstaltung mit mehreren Kameras. Moderiert wird der Abend von Christian Andresen von der Halligtorbühne. Wir freuen uns über rege Beteiligung unserer Kameradinnen und Kameraden sowie Angehörigen und Freunden. Mit über 70 Teilnehmern, über 70 bestellten Essen und 220 verkauften Karten sind wir sehr stolz über die starke Resonanz. Der Abend dient außerdem der Unterstützung der Halligtorbühne. Dies ist ein schönes Beispiel für Kameradschaftlichkeit und moderne Arbeit in einer freiwilligen Feuerwehr.

03 / 21 FEU G Bunker brennt

Alarmierung 11:17. Bei bestem Wetter wurden wir alarmiert um in den Bunkeranlagen bei Sönnebüll einen Brand zu löschen. Mit allen 4 Fahrzeugen rückten wir aus um zusammen mit den Kameraden aus Sönnebüll, einem RTW und der Polizei festzustellen, daß es sich nur um eine kleine Rauchentwicklung handelt. Die Gefahr konnte im Schnellangriff beseitigt werden. Ausgelöst wurde es durch unsinniges Zündeln. Glücklicherweise gibt es bereits Hinweise auf den Täter. Wir hoffen sehr, daß wir unsere Zeit und Einsatzbereitschaft zukünftig nicht mehr für diese unnötigen Kokeleien opfern müssen. Gegen 12 Uhr rückten wir wieder ein.

Nachruf Lothar Dalibor

Das neue Jahr beginnt mit einer traurigen Nachricht. Unser ehemaliger Wehrführer Lothar Dalibor ist Anfang Januar verstorben. Lothar Dalibor war  von 1988 – 2000 Wehrführer in Breklum. Bereits im Jahr 1974 trat er der Freiwilligen Feuerwehr bei und war zuletzt Hauptbrandmeister mit 2 Sternen. Nach seinem Eintritt in die Ehrenabteilung 2006 wurde er dort zum Ehrenwehrführer ernannt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sagen Danke für sein langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr.

06 / 20 – FEU Rauchentwicklung Misthaufen – 14.06.2020

Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Breklum, Struckum und Bredstedt erfolgte um 14:26. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kam es zur Rauchentwicklung in einem Misthaufen. Vor Ort wurde umgehend ein Schnellangriff von unserem neuen LF10 durchgeführt. Die Schadenslage war übersichtlich, so daß die Bredstedter Fahrzeuge direkt wieder einrücken konnten. Das nachrückende Fahrzeug aus Struckum stellte die Wasserversorgung zum ca. 150 Meter entfernten Hydranten sicher. Der Mist wurde immer wieder umgewälzt um eine ausreichende Durchnässung sicherzustellen. Weiterer Schaden an umliegenden Gebäuden und Strohballen konnte erfolgreich abgewendet werden. Nach gut 2 Stunden und zusätzlichem Einsatz von Leichtschaum war der Einsatz abgeschlossen. Vielen Dank an die Kameradinnen  und Kameraden aus Struckum für die gewohnt hilfreiche Zusammenarbeit.

WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.42.09
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.42.51
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.41.03
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.36.17
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.45.28
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.49.49
WhatsApp Image 2020-06-14 at 17.48.55

Feuerwehr und Corona-Virus – 16.03.2020

Liebe Breklumerinnen und Breklumer, es sind schwierige Zeiten für uns alle. Das öffentliche Leben wurde weitestgehend stillgelegt. Auch wir von der freiwilligen Feuerwehr dürfen keine Übungsabende, Versammlungen und Veranstaltungen durchführen. Dies gilt nicht zuletzt auch Ihrem Schutz. Nur wenn wir als freiwillige Mitglieder einer Feuerwehr nicht infiziert werden und somit in Quarantäne müssten, dürfen wir weiterhin bei Einsätzen unterstützen. Wir alle haben unsere Melder parat und werden im Fall der Fälle schnellstmöglich zur Stelle sein.

Bitte halten Sie die Notrufnummer 112 frei für wirkliche Notfälle, also bei Bränden und Lebensgefahr. Für alle Fragen rund um die aktuelle Pandemie steht die
Sondernummer 116 117 zur Verfügung. Anfragen bzgl. Absperrungen, Fahrdiensten, kleineren Verletzungen usw. sind daher zwecklos. Bitte bewahren Sie Ruhe und lassen Sie uns alle gemeinsam besonnen diese schwierige Zeit überstehen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Breklum

Jahreshauptversammlung 2020 – 14.02.2020

Ein langer Abend liegt hinter uns. Viele wichtige Themen wurden angesprochen. Wehrführer Torsten Wrigge eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Gäste. Aus Struckum Bürgermeister Bendix Asmussen und Wehrführer Heino Tobiesen, aus Bredstedt Kurt Viertel in Vertretung für den Amtswehrführer und aus Breklum unser Kamerad und Bürgermeister Claus Lass. Max Clausen als Vorsitzender der Ehrenmitglieder wurden ebenfalls herzlich begrüßt. Gewohnt festlich untermalte der Musikzug unter Leitung von Holger Carstensen die Versammlung. Der Feuerwehrmusikzug freute sich zudem über besonders engagierte junge Mitglieder in der Gruppe. Weitere Musiker und auch Neulinge sind herzlich willkommen. Insbesondere das Schlagzeug ist derzeit unbesetzt. Instrument und Ausbildung werden sogar gestellt. Ein Dank geht daher an ein unterstützendes Mitglied des pausierenden Bordelumer Musikzuges.

Im Jahr 2019 gab es 10 Einsätze (5 Brände, 1 Rauchentwicklung, 2 Brandmeldeanlagen und 2 Technische Hilfeleistungen).

Torsten Wrigge betonte wie wichtig es ihm ist, daß wir als Feuerwehrleute stolz und anerkannt im Ort wahrgenommen werden. Dabei ist jeder einzelne von uns, vom neuen Kamerad aus der Verwaltung bis zum Wehrführer, gefragt sein Handeln und seinen Umgang miteinander zu überdenken. Nur wenn wir als ein starkes und motiviertes Team unseren Feuerwehralltag meistern und uns nicht durch persönliche Befindlichkeiten oder mangelnde Empathie untereinander ablenken, werden wir auch weiterhin eine einsatzstarke Feuerwehr bleiben.

Es gab viele Ehrungen und Beförderungen an diesem Abend. Ein deutliches Signal der Wertschätzung gegenüber Kameradinnen und Kameraden, da es gerade in Zeiten von schwindenden Mitgliederzahlen wichtig ist die zu halten , die sich engagieren wollen. Es gab ebenfalls zahlreiche Neubesetzungen. So wurden als Gruppenführer der 1. Gruppe Gunnar Oetzmann mit Stellvertreter Arne Glienke gewählt und für die 2. Gruppe Andre Ketelsen mit Stellvertreter Frank Magnussen. Die 3. Gruppe obliegt nun der Leitung von Alexander Loos und Stellvertreterin Adrienne Meyer. Frank Magnussen bedankte sich dabei bei Mario Nahnsen, der über 18 Jahre in leitender Funktion die Entwicklung und gute Kameradschaftlichkeit in unserer Wehr entscheidend mitgeprägt hatte. Er bleibt der Feuerwehr Breklum aber weiterhin als aktives Mitglied erhalten.

Lena Matthiesen, Jugendgruppenleiterin der Jugendfeuerwehr Struckum blickte auf ein tolles Jahr zurück und berichtete von den zahlreichen Ausflügen, Übungen und Erlebnissen und gab auch einen Ausblick auf 2020. Es gibt derzeit sogar eine Warteliste für Neuaufnahmen, hingegen werden Ausbilder und Betreuer dringend gesucht. Es wurden rund 430 Stunden Jugendarbeit geleistet.

Kamerad und Rettungsassistent Kevin Schulz spendete für das neue LF10 einen Erste-Hilfe-Rucksack um als Ersthelfer noch besser helfen zu können. Es wurde ebenfalls angeregt eine Schließanlage im Feuerwehrgerätehaus zu installieren, damit ausnahmslose alle Kameraden Zutritt zu den Räumlichkeiten bekommen und im Einsatzfall nicht auf Personal mit einem Schlüssel warten zu müssen.

Claus Lass berichtete zudem über die aktuelle Entwicklung bzgl. des Standorts unseres Feuerwehrgerätehauses. Neben der dringend anstehenden Modernisierung des Gebäudes, gibt es auch Überlegungen die Wehren Struckum und Breklum an einem Standort zusammenzuziehen. Beide Wehren arbeiten seit vielen Jahren sehr eng und erfolgreich zusammen und so ist bereits von Breklumer Seite aus eine klare Zustimmung zu hören gewesen. Demnächst findet die Jahreshauptversammlung in Struckum statt und wir dürfen gespannt sein wie dort abgestimmt wird.

Gunnar Oetzmann und Thorsten Schicke stellten die derzeitigen Ideen für das große Sommerfest zusammen mit dem anliegenden kommunalen Kindergarten vor. Das neue LF10 wird dort der Gemeinde präsentiert und es gibt spannende Informationen über die Aktivitäten der Feuerwehr. Wir möchten uns als attraktives und wichtiges Team im Ort präsentieren. Für die Kinder sind bereits viele Spiele geplant. Es wird bald weitere Infos geben. Das Datum steht bereits fest: 7.6.2020, auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Breklum und des kommunalen Kindergartens.

Die freiwillige Feuerwehr Breklum erwartet ein aufregendes Jahr 2020 und wir dürfen gespannt sein, welche Entwicklung es bis zum Ende des Jahres gegen wird.