10 / 22 – AUSN – 11. + 12.03.2022

blaulicht-750x375

Gestern wurde gegen Mittag die Feuerwehrbereitschaft Nordfriesland zur Herrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in den Husumer Messehallen alarmiert.

Gestern sowie auch heute waren wir mit einer Gruppe und dem LF20 Kats. vertreten, um die erforderliche Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Team der Messe Husum Congress und den weiteren Hilfsorganisationen herzustellen und alle Vorbereitungen für eine größere Anzahl von Flüchtlingen zu treffen.

Es wurden Schlafzelte, Sozialbereiche, eine provisorische Arztpraxis, eine Kinderecke aufgebaut, sowie Waschmöglichkeiten und Essmöglichkeiten hergestellt.

Es ist sehr schön zu sehen, wie alle in einer solchen Ausnahmesituation zusammenhalten und mit anpacken.

09 / 22 – FEUK – 26.02.2022

blaulicht-750x375
FEUK 26.02.22

Gestern Abend wurden wir um 21:17 mit dem Einsatzstichwort „FEUK“ zu einem unklaren Feuerschein gerufen.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein „Dixi-Klo“, aus ungeklärter Ursache, Feuer gefangen hatte.

Der Kleinbrand wurde mittels Schnellangriffsleitung unseres LF10 abgelöscht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Wir rückten nach einer Stunde wieder in das Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder her.

08 / 22 – NOTF-TV-NA – 25.02.2022

blaulicht-750x375
NOTF TV NA Klein

Gegen 19:49 wurden wir mit dem Einsatzstichwort „NOTF TV NA ( Notfall-Türöffnung-Nicht Ansprechbar)“ alarmiert.

Wir rückten mit zwei Einsatzfahrzeugen aus und öffneten die Tür im Beisein der Polizei, um die hilflose Person zu retten und sperrten den Einsatzbereich ab.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und wir rückten wieder ein.

07 / 22 – THK – 19.02.2022

blaulicht-750x375
THK 19.02.22

Aufgrund des Orkantiefs Zeynep wurden wir heute Morgen um 05:17 Uhr zu einem Baum, der auf einer Straße lag, gerufen.

Wir rückten mit dem LF 10 zur Einsatzstelle aus und beseitigten das Hindernis.

Parallel zu dem Einsatz machte sich eine Gruppe mit dem LF 10/6 auf den Weg, einen kleineren Baum auf einem Gehweg zu entfernen.

Dieser wurde von Kameraden auf der Anfahrt zum Gerätehaus gesichtet. Nach der Beseitigung machte die Gruppe eine kleine Tour durch das Dorf, um eventuell weitere Hindernisse zu orten und direkt zu entfernen.

Gegen 06:00 Uhr rückten beide Einsatzfahrzeuge wieder in das Gerätehaus ein.

06 / 22 – FEU BMA – 06.02.2022

blaulicht-750x375
FEUBMA 06.02.22

Um 06:01 Uhr erhielten wir die Alarmierung „FEU BMA“. In der Fachklinik in Riddorf wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Ursache war das unbefugte Rauchen einer Zigarette in einem der Zimmer, dessen Rauch den Rauchmelder ausgelöst hat.

Wir stellten die Brandmeldeanlage zurück und konnten nach 20 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken.

05 / 22 – THK – 30.01.2022

blaulicht-750x375
THK - Baum auf Straße 30.01.22(2)

Aufgrund des aktuellen Sturms erhielten wir heute Morgen um 10:08 Uhr erneut die Meldung ,,THK – Baum auf Straße“.

Mit zwei Einsatzfahrzeugen rückten wir aus, um den Baum auf der Straße, sowie weitere Bäume, die auf die Fahrbahn zu stürzen drohten, mittels Kettensäge zu zerkleinern und zu entfernen.

Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet und wir rückten wieder im Gerätehaus ein.

THK - Baum auf Straße 30.01.22

04 / 22 – THK – 29.01.2022

blaulicht-750x375
WhatsApp Image 2022-01-29 at 22.30.42

Um 22:05 Uhr erhielten wir die Alarmierung ,,THK – Baum auf Straße“.

Wir rückten mit zwei Einsatzfahrzeugen aus, um das Hindernis schnellstmöglich zu beseitigen.

Mittels Kettensäge wurde der Baum in kleine Stücke geschnitten und zur Seite geräumt.

Nach 20 Minuten rückten wir wieder ein.

WhatsApp Image 2022-01-29 at 22.31.09

Präsenzfahrten an der Grundschule in Breklum

Ihr habt es sicherlich inzwischen auch schonmal gesehen. Blaulicht an der Breklumer Grundschule. Keine Sorge, es war kein Einsatz. Wie kam es dazu?

Vor einigen Wochen waren wir auf Bitte der Grundschule mit einigen Personen vor Ort um eine unangekündigte Räumungsübung an der Grundschule zu beobachten. Nach nur 4 Minuten waren alle Kinder aus dem Gebäude evakuiert und waren mit den Lehrkräften an den Sammelpunkten in Sicherheit. Dabei ist uns aufgefallen, daß im Brandfall die Zufahrt zum Schulgelände mitunter sehr schwierig sein kann.

Das mögliche Szenario: Während der Hol- oder Bringzeiten findet eine Alarmierung über die Brandmeldeanlage statt. Die enge Straße steht voll mit den Fahrzeugen der Eltern … die Busspur, die Bushaltestelle, Parkverbotsabschnitten, Parkplatzeinfahrten und die Feuerwehrzufahrt. In ausnahmslos allen Bereichen haben wir während unserer Präsenzfahrten Eltern parken gesehen. Teilweise waren die Fahrzeuge sogar leer. Bricht ein Alarm aus und Kinder verlassen das Gebäude werden sicherlich die meisten Eltern nicht die Fahrzeuge aus dem Weg räumen. Die Sorge um das Wohl des eigenen Kindes ist in der Sekunde das Wichtigste und es werden einige zu ihren Kindern gehen … die Fahrzeuge bleiben nun als mögliches Hindernis für unsere Feuerwehrfahrzeuge zurück und verlängern die Einsatzzeiten. Wir waren mit unserem LF10 am letzten Schultag vor den Ferien dort vor Ort und haben gemerkt wie eng es wirklich werden kann und es war nur 1 Fahrzeug. Jetzt stellt euch vor wir sind mit allen Fahrzeugen, Nachbarwehren, Polizei und Rettungsdienst dort unterwegs.

Wir möchte euch alle bitten zu keinem Zeitpunkt in der Busspur, der Bushaltestelle, Parkverbotsabschnitten, Parkplatzeinfahrten und der Feuerwehrzufahrt zu stehen. Es sind nur wenige Meter wenn man in den hinteren Parkbereichen steht und auch die Strecke vom Sandparkplatz ist fußläufig für alle zu meistern. Helft uns, daß es nicht zu brenzligen Situationen kommt und wir das Schulgelände nicht rechtzeitig erreichen können.

Vielen Dank sagen eure Nachbarn und Bekannte in der Breklumer Feuerwehr.

präsenzfahrt2

Uwe Gregersen verlässt das Kommando

Die letzte Kommandositzung war besonders. Wir verabschiedeten Uwe Gregersen offiziell aus dem Kommando. Rund 22 Jahre war er Mitglied in der Führungsebene und blickt auf eine herausragende Zeit zurück.

Dabei ist der Oberbrandmeister nicht nur Träger des Schleswig-Holsteinischen FW-Ehrenkreuzes in Silber oder des Brandschutz-Ehrenzeichens am Bande in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft. Er ist ebenfalls Ausbilder auf Amtsebene für Truppmann I , war seit 2001 bis 2021 stellvertretender Gemeindewehrführer und hat im Jahre 2014 kommissarisch für 2 Monate die komplette Gemeindewehrführung übernommen.

Über 12 verschiedene Lehrgänge und die Mitgliedschaft seit 1992 in der Freiwilligen Feuerwehr machen ihn zu einem besonders wertvollen Mitglied unserer Wehr. An Übungsabenden teilt er sein Wissen gerne mit den KameradInnen und organisiert oder hilft tatkräftig bei Veranstaltungen mit.

Wir sagen „Danke, Uwe“… Danke für deine unermüdliche Unterstützung und langjährige Mitarbeit im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Breklum.

IMG_0422
IMG_0416

14 / 21 – FEU BMA – 22.08.2021

Unser Wochenende wurde durch einen Alarm um 17:01 frühzeitig beendet. Die Brandmeldeanlange der örtlichen Fachklinik wurde ausgelöst. Grund dafür war das Anzünden einer Matratze. Automatisch wurden Die Wehren in Bredstedt, Struckum und Breklum alarmiert. Zusätzliche Unterstützung war durch den Rettungsdienst und die Polizei sichergestellt. Auf Grund von Reizgas war besondere Vorsicht geboten. Das Feuer wurde schließlich mit Kleinlöschgerät bekämpft. Wir kontrollierten unter Atemschutz vor Ort noch den Raum mit Hilfe der Wärmebildkamera auf weitere Wärmequellen und halfen mit einem Ventilator den verqualmten Bereich etwas zu lüften. Knapp eine Stunde später war der Einsatz beendet.

PHOTO-2021-08-22-17-31-46