05 / 25 – FEU – 12.03.2025

Einsatzort: Bunkeranlage Sönnebüll
Datum: 12.03.2025
Uhrzeit: 17:45 Uhr
Einsatzkräfte: 29 Feuerwehrleute

Am frühen Abend des 12. März wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll, der Freiwilligen Feuerwehr Högel, der Amtswehrführung, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Rauchentwicklung an einer Bunkeranlage in Sönnebüll alarmiert.

Beim Eintreffen war eine deutliche Rauchentwicklung an einer der Bunkeranlagen sichtbar. Die Besatzung des zuerst eingetroffenen LF-10 begann umgehend mit dem Aufbau einer Wasserversorgung und der Einleitung des Löschangriffs über den Schnellangriff. Zwei Atemschutzträger gingen zur Brandbekämpfung in die Bunkeranlage vor. Zur Unterstützung der Entrauchung wurde ein elektrischer Lüfter eingesetzt.

Das Feuer, bei dem unter anderem Kunststoffe und anderer Müll brannten, konnte durch den gezielten Einsatz von Schaummittel rasch unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.

Beteiligte Einheiten:

  • Freiwillige Feuerwehr Sönnebüll
  • Freiwillige Feuerwehr Högel
  • Amtswehrführung
  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte das Feuer zügig gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihren engagierten Einsatz! Bleibt sicher – und wer Interesse hat, unsere Arbeit zu unterstützen, ist jederzeit herzlich willkommen!

bunker1
bunker3
bunker2

04 / 25 – THFLUSI K – 03.03.2025

📍 Einsatzort: Sportzentrum, Sönnebüller Weg, Breklum
📅 Datum: 03.03.2025
🕒 Uhrzeit: 19:49 Uhr
👩‍🚒 Einsatzkräfte: 21 Feuerwehrleute

Ein Rettungswagen (RTW) benötigte für einen eigenen Einsatz die Unterstützung eines Notarztes, der mit einem Rettungshubschrauber aus Rendsburg eingeflogen wurde. Zur Sicherung des Landeplatzes am Sportplatz wurden wir alarmiert.

Unsere Aufgaben bestanden darin, die Straße abzusichern, den Zugang zum Sportplatz zu gewährleisten und die Flutlichtanlage einzuschalten. Zusätzlich sicherten wir den Landeplatz mit unseren beleuchteten Schaummittelkanistern ab, um eine optimale Orientierung für die Landung zu gewährleisten. Dank dieser Maßnahmen konnte der Helikopter sicher auf dem Kunstrasenplatz landen.

🚒 Beteiligte Einheiten:

    • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit! Einsätze wie dieser zeigen, wie wichtig eine gute Koordination und schnelle Reaktion sind. 

heli

03 / 25 – Feu K – 22.02.2025

Einsatz

🚒 Einsatzort: Ortsgebiet Breklum
📅 Datum: 22.02.2025
🕒 Uhrzeit: 18:11 Uhr
🔥 Alarmierung: 03/25
👩‍🚒 Einsatzkräfte: 20
 
Am Abend des 22. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum zu einem Kleinbrand im Ortsgebiet Breklum alarmiert. Vor Ort konnte eine Feststellung gemacht werden, und der Brand wurde unter Einsatz des Schnellangriffs zügig und professionell gelöscht.
 
Beteiligte Einheit:
•Freiwillige Feuerwehr Breklum (Vollalarm)
 
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für ihren tatkräftigen Einsatz! Bleibt wachsam und engagiert – eure Unterstützung macht den Unterschied! 🚒

02 / 25 – FEU G – 06.02.2025

Einsatz

📍 Einsatzort: Reußenköge
📅 Datum: 06.02.2025
🕒 Uhrzeit: 16:50
👩‍🚒 Einsatzkräfte aus Breklum: 18

Am Nachmittag des 6. Februar 2025 wurde ein Großalarm mit dem Stichwort „FEU G – Feuer größer Standard“ ausgelöst. Aufgrund der Meldung war zunächst von einer größeren Schadenslage auszugehen.

Die Feuerwehr Breklum rückte mit dem LF 10, das gerade das Gerätehaus verlassen hatte, sowie den bereits besetzten Fahrzeugen LF 10/6 und KatS aus. Doch kurz nach der Alarmierung erfolgte die Durchsage: „Einsatzabbruch.“

Hintergrund der Alarmierung war ein kontrolliertes Feuer auf einem Acker, bei dem erlaubterweise Knickholz verbrannt wurde. Vermutlich führte eine Fehleinschätzung der Situation zur Alarmierung.

🚒 Beteiligte Wehren und Einheiten:
Feuerwehr Reußenköge (Vollalarm)
Feuerwehr Bredstedt (Vollalarm)
Feuerwehr Breklum (Vollalarm)

Auch wenn es diesmal kein Eingreifen erforderte, ist es immer besser, einmal zu viel als einmal zu wenig zu alarmieren. 🔥👀 Eine aufmerksame Bevölkerung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen – und nur wer schnell reagiert, kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Ein großes Dankeschön an alle alarmierten Kräfte! 🚒💪

01 / 25 – NOTF 01 DLK – 03.02.2025

🚒 Einsatzbericht – NOTF 01 DLK
📅 Datum: 03.02.2025
🕒 Uhrzeit: 13:36 Uhr
📍 Einsatzort: Breklum
👩‍🚒 Einsatzkräfte: ca. 28

Heute wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoss transportiert werden. Aufgrund des schwierigen Transportweges entschied man sich für eine Rettung über die Drehleiter. Die Feuerwehr Bredstedt wurde mit ihrer Drehleiter hinzugezogen, während wir die Zuwegung absicherten und den Bereich durch eine Sperrung freihielten. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.

Beteiligte Einheiten:

Feuerwehr Bredstedt
Rettungsdienst
Amtswehrführung
Feuerwehr Breklum

Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die schnelle und professionelle Zusammenarbeit! Gemeinsam sind wir stark!

Einsatz

29 / 24 – FEU BMA – 09.12.2024

🚒 Einsatzort: Breklum
📅 Datum: 09.12.2024
🕒 Uhrzeit: 19:07 Uhr
👩‍🚒 Einsatzkräfte: Ca. 35
 
Am Abend des 9. Dezember 2024 kam es zum zweiten Einsatz des Tages für die Feuerwehr Breklum. Eine Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus hatte ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mithilfe der Laufkarte der Brandmeldeanlage der betroffene Rauchmelder zügig lokalisiert.
 
Die sich im Gebäude befindlichen Personen hatten das Möbelhaus bereits verlassen, sodass die Feuerwehr sofort mit der Lageerkundung beginnen konnte. Als Ursache der Alarmierung wurde eine Rauchentwicklung in einer Küche festgestellt. Glücklicherweise bestand keine Gefahr, und der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden. Die nachrückenden Einheiten wurden während der Erkundung abgedreht.
 
Die Einsatzkräfte waren nach rund 30 Minuten wieder einsatzbereit.
 
Beteiligte Einheiten:
•Feuerwehr Bredstedt
•Feuerwehr Struckum
•Rettungsdienst
•Feuerwehr Breklum
 
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die schnelle Reaktion. Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig eine gut koordinierte Feuerwehr ist. Wenn auch Sie sich für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung bei der Freiwilligen Feuerwehr Breklum!
 

WhatsApp Image 2024-12-09 at 20.19.46

28 / 24 – Notf TV RTW1 – 09.12.2024

🚒 Einsatzort: Breklum
📅 Datum: 09.12.2024
🕒 Uhrzeit: 10:52
👩‍🚒 Einsatzkräfte: 10

Am Vormittag wurden wir zu einer Türöffnung in Breklum alarmiert, um die Polizei zu unterstützen. Mit zwei Fahrzeugen und unter Einsatz des Türöffnungssets konnten wir die Tür zügig öffnen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten wieder einrücken.

Beteiligte Einheiten:

  • Polizei
  • RTW
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Vielen Dank an alle Beteiligten für die professionelle Zusammenarbeit. Wir sind stets bereit, unsere Gemeinde zu unterstützen – möchtest du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf dich!

Einsatz

27 / 24 – NOTF  TV – 25.11.2024

Einsatz

🚒 Einsatzort: Breklum
📅 Datum: Montag, 25.11.2024
🕒 Uhrzeit: 11:18 Uhr
👩‍🚒 Einsatzkräfte: 9 Feuerwehrleute
 
Am Montag, den 25.11.2024, wurden wir um 11:18 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Eine verschlossene Hintertür machte den Zugang unmöglich. Die Einsatzkräfte konnten das Hindernis jedoch schnell und effizient beheben. Nach etwa 40 Minuten war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen, und alle Beteiligten konnten wieder einrücken.
 
Beteiligte Einheiten:
•Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Ein großes Dankeschön an unsere Einsatzkräfte für den professionellen und schnellen Einsatz! Deine Feuerwehr Breklum sucht immer nach engagierten Menschen, die sich unserem Team anschließen möchten. Komm vorbei und mach mit – gemeinsam sind wir stark!
 
Bleibt sicher und passt aufeinander auf!

26 / 24 – NOTF  TV – 19.11.2024

Einsatz

🚒 Einsatzort: Breklum
📅 Datum: 19.11.2024
🕒 Alarmierung: 17:56 Uhr
👩‍🚒 Einsatzkräfte: 15 Personen
 
Einsatzverlauf:
Die Freiwillige Feuerwehr Breklum wurde am 19.11.2024 um 17:56 Uhr alarmiert, um Unterstützung bei einer Notfall-Türöffnung zu leisten. Vor Ort, in Breklum, wurde die Einsatzstelle gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst Kreis Nordfriesland abgearbeitet. Unsere Kräfte öffneten zwei Türen, um der Polizei und dem Rettungsdienst den Zutritt zu ermöglichen. Nach erfolgreicher Türöffnung und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei verließen wir den Einsatzort nach etwa 30 Minuten.
 
Beteiligte Einheiten:
•Polizei
•Rettungsdienst Kreis Nordfriesland
•Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die reibungslose Zusammenarbeit und das schnelle Handeln! Solche Einsätze zeigen, wie wichtig eine gute Koordination ist, um in Notsituationen effektiv helfen zu können. Wenn auch Sie Interesse an unserer Arbeit haben, schauen Sie bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!

25 / 24 – FEU Standard – 03.11.2024

Einsatz

🚒 Einsatzort: Sönnebüll
📅 Datum: 3.11.24
🕒 Uhrzeit: 15:03 Uhr
👨‍🚒 Einsatzkräfte: Ca. 40 Feuerwehrleute (davon 24 aus Breklum)
 
In Sönnebüll brannten vermutlich Wärmepumpen in der Nähe eines Carports. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die Feuerwehr Breklum unterstützte die Feuerwehr Sönnebüll mit Atemschutzgeräteträgern, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
 
Beteiligte Einheiten:
 
•Feuerwehr Sönnebüll
•Rettungsdienst NF
•Feuerwehr Breklum
 
Vielen Dank an alle, die vor Ort im Einsatz waren! Durch eure engagierte Arbeit konnte der Brand schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig Teamwork und Einsatzbereitschaft sind. Bleibt sicher – wir sind immer für euch da!