Beförderungen:
Florian Tobias Liebich (Oberfeuerwehrmann, 1 Stern), Fabian Nissen (Oberfeuerwehrmann, 1 Stern), Marc-Andre Schwabe (Oberfeuerwehrmann, 1 Stern), Alexander Loos (Hauptfeuerwehrmann, 2 Sterne)
Ehrungen:
Jörn Nissen (20 Jahre), Marco Bruch (30 Jahre), Torsten Wrigge (30 Jahre), Oke Martensen (40 Jahre), Klaus-Dieter Christiansen (40 Jahre), Karl Martin Bahnsen (50 Jahre), Otto Stropp (50 Jahre)
Übertritte in die Ehrenabteilung als Ehrenlöschmeister:
Klaus-Dieter Christiansen, Karl-Heinrich Thomsen
SH – Feuerwehr – Ehrenkreuz:
Holger Carstenen (Bronze – für seine besondere Leistung rund um den Musikzug)
Ernst-Georg Nommsen (Silber – für die langjährige Tätigkeit u.a. als Wehrführer (2014 – 2018), Beschaffung von 4 Fahrzeugen, Gründung des Fördervereins, u.v.m.)
Uwe Gregersen (Silber – für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Wehrführer)
Eine besondere Anerkennung erhielt Oberlöschmeister Mario Nahnsen für 19 Jahre Tätigkeit im Kommando der FFW Breklum.
Dann wurde gewählt. Einziger Kandidat zur Wahl des stellvertretenden Wehrführers war Alexander Loos. Mit 32 von 32 Stimmen wurde er einstimmig gewählt und bedankte sich für das Vertrauen bei allen KameradInnen.
Als Überraschungsgast schaute Pastor Frömming vorbei und segnete unsere beiden neuen Fahrzeuge (LF10 und MZF). Im Anschluß erfolgte die symbolische – längst überfällige – Schlüsselübergabe. Marco Bruch erhielt hierbei als Gerätewart die technische Verantwortung.
Damit niemand Durst erleiden mußte erhielten wir Unterstützung vom Gasthof Möllgard in Form von Geschirr und Kaffee, den einige unserer tapferen EhepartnerInnen unermüdlich servierten. Einen kulinarischen Abschluss fand die Zusammenkunft aus der kreativen Küche von Kamerad Melf Glienke vom Gasthof Herrngabe. Das Fleisch wurde hierbei von Schlachterei Kinsky gesponsert, als Dankeschön für einen erfolgreichen Einsatz in jüngster Zeit.