22 / 25 – NOTF 01 TV – 02.10.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 23:58 Uhr
Einsatzkräfte: 8 Feuerwehrleute aus Breklum

Am späten Donnerstagabend wurden wir um 23:58 Uhr mit dem Stichwort NOTF 01 TV nach Breklum alarmiert.
Unsere 8 Einsatzkräfte rückten zügig zur Einsatzstelle aus. Vor Ort verschafften wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst Zugang über die Haupteingangstür. Während der Rettungsdienst die weitere Versorgung übernahm, verblieben wir kurzzeitig in Bereitstellung.

Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Nach rund einer Stunde konnten wir den Einsatz erfolgreich beenden und wieder einrücken.

Beteiligte Einheiten:

  • Rettungsdienst Nordfriesland
  • Polizei
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum

Vielen Dank an alle beteiligten Kräfte für die gute und reibungslose Zusammenarbeit! Gemeinsam sorgen wir rund um die Uhr für Sicherheit.

Einsatz

20 / 25 – FEU – 29.08.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 06:07 Uhr
Einsatzkräfte: 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Breklum
 
Am frühen Dienstagmorgen löste in einem Lebensmittel-Discounter in Breklum die Brandmeldeanlage (BMA) aus. Gemeinsam mit den Kamerad*innen der Feuerwehr Struckum sowie dem Rettungsdienst NF rückten wir zur Einsatzstelle aus.
 
Vor Ort wurde das Gebäude intensiv kontrolliert. Auch schwer zugängliche Bereiche wie Zwischendecken wurden überprüft. Trotz gründlicher Erkundung konnte keine Ursache festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten wurde das Objekt „ohne Feststellung“ wieder an die Filialleitung übergeben.
 
Beteiligte Wehren und Einheiten
•Feuerwehr Struckum
•Rettungsdienst NF
•Feuerwehr Breklum
 
Ein ruhiger Einsatz, der wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig das schnelle und strukturierte Vorgehen im Alarmfall ist. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die Einsatzbereitschaft am frühen Morgen! 
 
Einsatz

19 / 25 – TH Suche vermisste Person – 21. – 22.08.2025

Einsatzort: Breklum / Struckum / Breklumer Umland und Kööge
Uhrzeit: ab 21:37 Uhr
Einsatzkräfte: ca. 40 aus Breklum (gesamt deutlich mehr durch alle Einheiten)
 
In der Nacht vom 21. auf den 22. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten zur Unterstützung der Polizei bei der Suche nach einer vermissten Person alarmiert.
Die Person war dement und auf medizinische Hilfe angewiesen, sodass sofort großangelegte Suchmaßnahmen eingeleitet wurden.
 
Mit Unterstützung der Feuerwehr Struckum, der Regieeinheit des Kreises Nordfriesland (IuK), dem Rettungsdienst Nordfriesland, der Polizei Schleswig-Holstein, der Bundespolizei sowie dem Kreisbrandmeister wurde das Umfeld von Breklum und Struckum einschließlich der umliegenden Kööge intensiv abgesucht. Hierbei kamen unter anderem drei Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz, außerdem suchten zahlreiche Helfer*innen zu Fuß und mit Fahrzeugen Gräben, Wege und mögliche Verstecke ab.
 
Gegen 02:30 Uhr in der Nacht musste die Suche zunächst ergebnislos unterbrochen werden. Am Vormittag des 22. August wurden wir erneut alarmiert, um mit unserer Drohne die Suche fortzuführen. Auch dieser Einsatzabschnitt brachte zunächst keinen Erfolg.
 
Am Abend gegen 18:30 Uhr konnte die vermisste Person schließlich durch eine Hundeführerin gemeinsam mit ihrem Suchhund gefunden werden. Die Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr Breklum unterstützte anschließend noch mit einer Tragehilfe.
 
Beteiligte Einheiten:
•Polizei Schleswig-Holstein
•Bundespolizei
•Kreisbrandmeister
•Regieeinheit Kreis Nordfriesland (IuK)
•Rettungsdienst Nordfriesland
•Freiwillige Feuerwehr Struckum
•Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Wir sind sehr erleichtert, dass dieser Einsatz ein positives Ende genommen hat. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften – und insbesondere der Hundeführerin mit ihrem Suchhund – für die hervorragende und enge Zusammenarbeit über zwei Tage hinweg. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Gemeinschaft, Technik und Ausdauer im Einsatz sind. Wer Lust hat, Teil dieses starken Teams zu werden, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! 
Einsatz

18 / 25 – FEU Standard – 13.08.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 12:40 Uhr
Einsatzkräfte: 14 Einsatzkräfte aus Breklum
 
Am 13.08.2025 wurden wir zu einem ausgelösten Hauswarnmelder alarmiert. Vor Ort prüften wir die Lage gemeinsam mit der Polizei Schleswig-Holstein sorgfältig.
Da zunächst keine Ursache erkennbar war, öffneten wir nach intensiver Begutachtung die betroffene Wohnungstür. Die Ursache war schnell gefunden: Der Rauchwarnmelder hatte aufgrund einer leeren Batterie ausgelöst.
In Absprache mit der Polizei wurde die Tür wieder verschlossen und an die Beamt*innen übergeben.
 
Die Feuerwehr Struckum befand sich im Bereitstellungsraum und musste nicht eingreifen.
 
Hinweis: Rauchwarnmelder retten Leben! Auch wenn es sich in diesem Fall um einen Fehlalarm handelte, kann ein funktionierender Melder im Ernstfall überlebenswichtig sein. Deshalb ist es entscheidend, Rauchwarnmelder nicht nur zu installieren, sondern auch regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Batterieladung zu prüfen.
 
Beteiligte Einheiten:
•Polizei Schleswig-Holstein
•Feuerwehr Struckum
•Rettungsdienst Nordfriesland
•Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die ruhige und strukturierte Abarbeitung des Einsatzes. Wer Lust hat, Teil unseres Teams zu werden, ist jederzeit herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen – gemeinsam für Sicherheit in Breklum! 
 
Einsatz

Wie eine falsch adressierte Mail uns nach Bayern brachte

Was wie ein digitaler Irrläufer begann, wurde zu einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen zwei Feuerwehren – und vielleicht sogar zum Beginn einer langjährigen Partnerschaft.

Im März dieses Jahres erhielt Alexander Loos, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Breklum, überraschend eine vertrauliche E-Mail aus Bayern. Absender war die Feuerwehr Höhenkirchen bei München – mit einem Protokoll zu einem internen Projekt. Erst beim genaueren Hinsehen wurde klar: Die Nachricht war gar nicht für ihn bestimmt.
In Höhenkirchen gibt es nämlich ebenfalls einen Alexander Loos, dort als Gruppenführer aktiv. Eine fast identische E-Mail-Adresse führte zur Verwechslung – und damit zu einem ungewöhnlichen Kontakt.

Anstatt die Nachricht einfach zu löschen, reagierte der nordfriesische Alexander Loos mit norddeutschem Humor: Er las das Protokoll aufmerksam, formulierte zu jedem einzelnen Punkt eine Rückmeldung – und schickte alles kommentiert zurück. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Große Verwunderung bei der Höhenkirchener Feuerwehr, gefolgt von einem klärenden Telefonat mit dem stellvertretenden Kommandanten Patrik Ahlers. Die Irritation wich schnell Sympathie – und wenig später folgte eine offizielle Einladung zur 150-Jahr-Feier.

Im Breklumer Feuerwehrvorstand wurde die Geschichte zunächst für einen Scherz gehalten. Doch je mehr sich die Beteiligten mit der kuriosen Einladung beschäftigten, desto klarer wurde: Es war wohl einfach zu viel Zufall auf einmal. Also wurde nicht lange gezögert – eine Delegation aus Breklum und Struckum, die kurz vor einer Fusion stehen, wurde zusammengestellt.

Mit dabei waren:

• Alexander Loos (Wehrführer FF Breklum)
• Gunnar Oetzmann (stellv. Wehrführer FF Breklum)
• Heino Tobiesen (Wehrführer FF Struckum)
• Bendix Asmussen (Bürgermeister Struckum)
 

Am Freitag, 25. Juli, reiste die Gruppe per Flugzeug nach München und wurde dort herzlich von Manfred Zachacker vom Förderverein der FF Höhenkirchen empfangen. Bereits am ersten Abend entwickelte sich eine freundschaftliche Atmosphäre, bei der Technik, Gerätehaus und bayerische Gastfreundschaft ausgiebig erkundet wurden.
Der folgende Tag stand im Zeichen des großen Tags der offenen Tür – mit moderner Technik, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Schmankerln vom Grill und viel Austausch. Die Gäste aus dem Norden waren gefragte Gesprächspartner – auch bei der Partnerfeuerwehr aus Luxemburg und dem örtlichen Pastor.

Der Höhepunkt folgte am Sonntag: Ein Festakt mit Fahnenabordnungen, Umzug, Gottesdienst und Grußworten. Die Delegation aus Breklum und Struckum trat selbst auf die Bühne, bedankte sich für die Einladung und überreichte Gastgeschenke. Unter großem Applaus wurde eine symbolische Partnerschaft besiegelt – offiziell soll diese beim Gegenbesuch in Nordfriesland unterzeichnet werden, sobald die Fusion abgeschlossen ist.

Am Abend kehrten die vier Delegierten voller Eindrücke zurück in den Norden. Was mit einer fehlgeleiteten E-Mail begann, entwickelte sich zu einer neuen Kameradschaft – über Hunderte Kilometer hinweg.

„Diese Verbindung hätte man nicht planen können“, so Alexander Loos. „Aber sie zeigt, wie viel Humor, Offenheit und Engagement im Ehrenamt stecken – und wie daraus echte Freundschaft entstehen kann.“
 
IMG_6690
IMG_6659
IMG_6691
IMG_6653

17 / 25 – TH GAS Haus – 27.07.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 10:28 Uhr
Einsatzkräfte: ca. 20 Einsatzkräfte aus Breklum
 
Heute Vormittag wurden wir zu einem gemeldeten Gasgeruch in einem Wohnhaus in Breklum alarmiert. Vor Ort war tatsächlich ein wahrnehmbarer Geruch festzustellen, der jedoch nicht von einem Gasleck stammte. Nach eingehender Kontrolle konnte ein möglicher Defekt an der Heizungsanlage festgestellt werden.
 
Die Anlage wurde vorsorglich abgeschaltet, und die Bewohnerinnen wurden darauf hingewiesen, dass die Heizung erst nach einer fachgerechten Begutachtung durch einen Spezialist*in wieder in Betrieb genommen werden darf. Nach abschließender Kontrolle der Einsatzstelle war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.
 
Beteiligte Einheiten:
• Kreisbrandmeister Nordfriesland
• LZG Nordfriesland
• Amtswehrführung Nordfriesland
• Rettungsdienst Nordfriesland
• Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Ein herzlicher Dank geht an alle eingesetzten Kräfte für die ruhige und professionelle Zusammenarbeit. Wieder einmal hat sich gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Zusammenspiel aller Beteiligten ist. 
Du willst auch helfen? Werde Teil unserer Gemeinschaft und engagiere dich bei der Feuerwehr!
Einsatz

16 / 25 – NOTF TV RTW1 – 24.07.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 10:18 Uhr
Einsatzkräfte: 11 Feuerwehrleute aus Breklum
 
Am Vormittag wurden wir zu einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich eine hilflose Person in einer Wohnung befinden. Nach unserem Eintreffen und einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war. Der Einsatz konnte nach etwa 15 Minuten beendet werden.
 
Beteiligte Einheiten:
• Rettungsdienst NF
• Polizei Schleswig-Holstein
• Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für das schnelle Ausrücken. Auch wenn wir diesmal nicht tätig werden mussten, ist unsere Präsenz vor Ort ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung. 
Jetzt mitmachen – gemeinsam für Breklum da sein!
Einsatz

15 / 25 – Notf TV RTW1 – 28.06.2025

Einsatzort: Breklum
Uhrzeit: 20:58 Uhr
Einsatzkräfte: 15 aus Breklum

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Breklum zusammen mit dem Rettungsdienst NF und der Polizei Schleswig-Holstein zu einem Notfalleinsatz in Breklum alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich war. Nach kurzer Rücksprache mit den anderen Einheiten konnten wir den Einsatz ohne weitere Maßnahmen beenden.

Beteiligte Wehren und Einheiten:
• Rettungsdienst NF
• Polizei Schleswig-Holstein
• Feuerwehr Breklum

Ein herzlicher Dank geht an alle Einsatzkräfte für die schnelle Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig eine funktionierende Alarmkette ist – auch wenn wir manchmal zum Glück nicht eingreifen müssen. Mach auch du mit und engagiere dich bei deiner Freiwilligen Feuerwehr – gemeinsam sind wir stark für unsere Gemeinde!

14 / 25 – TH Y – 22.06.2025

Einsatzort: B5 / Husumer Straße
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einsatzkräfte FF Breklum: 14 Personen

Am späten Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5, Höhe Husumer Straße. Zwei Pkw waren in einen Auffahrunfall verwickelt, wobei eines der Fahrzeuge auf einem parkenden Pkw zum Stehen kam. Eine Person war in einem der Fahrzeuge eingeschlossen und konnte patient*innenschonend über die Heckklappe gerettet werden.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die technische Rettung in enger Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren durchgeführt. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz erfolgreich beendet.

Eingesetzte Kräfte:
• Freiwillige Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll
• Freiwillige Feuerwehr Bredstedt
• Rettungsdienst Nordfriesland
• Polizei
• Freiwillige Feuerwehr Breklum mit LF 10, LF 10/6 und MZF

Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit! Der Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Teamarbeit und gutes Zusammenspiel zwischen den Organisationen ist.
Du willst auch helfen, wenn’s drauf ankommt? Dann komm zur Feuerwehr – wir freuen uns auf dich!

Einsatz

13 / 25 – FEU BMA – 12.06.2025

Einsatzort: In Breklum bei einem Supermarkt (Edeka)
Uhrzeit: 08:47 Uhr
Einsatzkräfte: 12 Feuerwehrleute aus Breklum
 
Am Donnerstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Breklum gemeinsam mit den Wehren aus Bredstedt und Struckum sowie dem Rettungsdienst Nordfriesland zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Supermarkt in Breklum alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden: Ein Backofen hatte bei der Zubereitung von Backwaren die BMA ausgelöst. Ein tatsächlicher Brand oder eine Gefährdung bestand nicht.
 
Beteiligte Einheiten:
 
  • Freiwillige Feuerwehr Bredstedt
  • Freiwillige Feuerwehr Struckum
  • Rettungsdienst Nordfriesland
  • Freiwillige Feuerwehr Breklum
 
Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein großes Dankeschön an alle Kamerad*innen für ihren Einsatz! 
Interesse an der Feuerwehr? Mach mit – wir freuen uns auf dich!
 
Einsatz