Fit für die nächsten Einsätze – 17.10.2018

Und was macht ihr Mittwoch Abend? Unsere Atemschutzgeräteträger sind nach Niebüll auf die Übungsstrecke gefahren. Hier wird trainiert ob die Kameradinnen und Kameraden mit der Ausrüstung umgehen können und der enormen körperlichen Belastung standhalten. Die Hindernisstrecke wird vernebelt und muß komplett ohne Sichtmöglichkeit absolviert werden. Alle waren erfolgreich. Nun sind 17 Leute bei uns wieder einsatzfähig um im Ernstfall direkt am und im Feuer für uns alle da zu sein.

Atemschutzgeräteträger

Jahresabschlußübung – 2.10.2018

WhatsApp Image 2018-10-02 at 21.50.43
WhatsApp Image 2018-10-02 at 21.50.47-3
WhatsApp Image 2018-10-02 at 21.50.47-2

Jedes Jahr im Herbst findet eine gemeinsame Jahresabschlußübung der Freiwilligen Feuerwehren Struckum und Breklum statt. Dieses Jahr auf einem Hof im Struckumer Koog. Oft unterstützen wir uns gegenseitig bei größeren Einsätzen, da ist es wichtig auch mit anderen Wehren zu üben. Das diesjährige Szenario bot einen Gebäudebrand mit mehreren Verletzten und im Verlauf des Einsatzes auch verletzte Atemschutzkameraden. Zum Glück alles nur eine Übung.

Als Abschluss gab es noch zünftige Oktoberfestkost im Gerätehaus.

Vielen Dank an Angelika für die Fotos.

Hydrantendienst – 29.09.2018

Großeinsatz in Breklum – Mit insgesamt 7 Fahrzeugen sind wir ausgerückt um knapp 140 Hydranten im Ort zu überprüfen und zu reinigen. Mit der Zeit verdreckt das Wasser in der Zuleitung, daher spülen wir alle Hydranten einmal durch um zu verhindern, daß evtl. mal dieses Wasser zurück in das Leitungsnetz gerät. Eine Plastikfolie sorgt dafür, daß der Hydrant im Winter nicht zufriert. Diese wird mit der Zeit porös oder reißt und muß ausgetauscht werden. Umliegende Erde rutscht hinein und muß entfernt werden. Wertvolle Zeit, die im Ernstfall verloren geht. Mit knapp 20 Kameradinnen und Kameraden und Nachwuchskräften sind wir über 2 Stunden unterwegs gewesen.

IMG_2010
IMG_2013
IMG_2005

Und jeder kann mithelfen. Wer einen Hydranten sieht, der gewartet werden müsste oder bspw. eine beschädigte Beschilderung hat, darf sich gerne bei uns melden. Über alle die mit dafür sorgen, daß die Hydrantendeckel im Boden stets zugänglich sind, freuen wir uns natürlich sehr.

Alle für einen! – 7.7.2018

Anlässlich der DKMS-Typisierungsaktion auf dem BGS-Gelände in Bredstedt haben wir uns mit einigen Wehren zusammengeschlossen. Kameradinnen und Kameraden aus Almdorf, Struckum, Vollstedt, Bordelum, Bredstedt und Breklum sind dem Aufruf gefolgt und haben sich typisieren lassen. Ein schönes Beispiel für eine starke Gemeinschaft die einfach helfen möchte.

Wir wünschen Kilian alles Gute und hoffen, daß schnell ein Spender gefunden wird.

PHOTO-2018-07-07-10-29-48

Alarmübung: Rauchentwicklung und Personenrettung – 26.06.2018

Leerstehende Gebäude kurz vor dem Abriss sind immer sehr begehrte Übungsobjekte. Dies war vor kurzem möglich und wir konnten ein besonders umfangreiches Szenario aufbauen. Mehrere vermisste Personen, Rauchentwicklung im Gebäude, überraschende Alarmierung über unsere Meldeempfänger … es waren wirklich realitätsnahe Abläufe. 

Diese Übungen sind besonders wertvoll, da nur so Optimierungsansätze für kommende echte Einsätze erkannt werden können. Alle Personen wurden schließlich gerettet. 

Es war eine spannende Übung, die sich unsere Kameraden Frank und Robert ausgedacht haben. Am Ende wurde an einer realen Haustür gezeigt, wie mit möglichst wenig Beschädigung im Notfall eine Öffnung durchgeführt werden kann.

„Flaming Stars“ – 16.06.2018

Am Samstag vormittag begrüßten wir über 30 Motorradfahrer der „Flaming Stars“, unsere Feuerwehr-Biker. Das Gerätehaus  diente als Ausgangsbasis für eine gemütliche Tour Richtung Dänemark um dort mit der Fähre nach Sylt überzusetzen. Gerne haben wir Tische und Bänke bereitgestellt um zusammen mit der Küchencrew niemanden hungrig starten zu lassen. Damit auch jeder zielsicher zu uns findet wurden wir tatkräftig von der Jugendfeuerwehr unterstützt. Sie sorgten im Ort für die erste freundliche Begrüßung der Biker. Als Belohnung gab es eine kleine Spende für unseren Nachwuchs. Vielen Dank.

Zu diesem Anlass kam auch unser Kamerad und seit kurzem auch vereidigte neue Bürgermeister Claus Lass vorbei. Er begrüßte die Gäste und dies war zugleich seine erste offizielle Begrüßungsrede. Von der Polizei begleitet startete die Gruppe anschließend Richtung Norden.

Wir wünschen Euch Gute Fahrt…

Fehlalarm – 14.06.2018

Um genau 15:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage (BMA) in einer Wohneinrichtung aus. Alarmiert wurden die Freiwillige Feuerwehren aus Bredstedt, Struckum und Breklum. Als wir vor Ort eintrafen zeigte sich schnell, daß es keinen Brandherd gab. Der Urheber des Fehlalarms wurde vor Ort noch gestellt. Im Rauchmelder steckte eine Fliege.

Übung: Personenrettung

 

In den Räumlichkeiten des alten SchleswAG-Gebäudes in Breklum führten wir eine Übung mit verschiedenen Themenschwerpunkten durch. In unserem Übungsszenario befanden sich noch Personen im oberen Stockwerk. Das Treppenhaus war bereits zu verraucht, eine Rettung über diesen Weg also ausgeschlossen. Aufbau, Anlegen und Sichern der Leiter wurde geübt.

Um Personen aus den oberen Stockwerken über die Leiter nach unten zu evakuieren, müssen diese mit Hilfe von Rettungsleinen gesichert sein. Die richtige Knoten- und Abseiltechnik ist dabei unbedingt zu beachten.

Erfolgt die Wasserzufuhr über einen Zaun, so ist es wichtig diesen mit Hilfe einer Schlauchbrücke vor Beschädigungen zu schützen. Kontakt vor Ort war Frank van Balen von den Bürger Gemeindewerken Breklum eG.

Ausklang bei bestem Wetter gab es am Gerätehaus, wo 2 neue Stehtische auf uns warteten. Eine Spende von „Fuchsbau Feuertonnen„. So macht Ehrenamt richtig Spaß. Vielen Dank an alle für diese großartige Unterstützung.

„Dann ruf‘ ich die 112 an!“

Leuchtende Kinderaugen. Die Feuerwehr war zu Besuch. Wie in jedem Jahr waren wir zur Brandschutzerziehung in beiden Breklumer Kindergärten. Gemeinsam mit den Kindern erklärten wir Themen wie „Feuermelder“ , „Was braucht ein Feuer?“ und „Was mache ich wenn es brennt?“.

Im kommunalen Kindergarten gibt es eine Gruppe in den Räumlichkeiten der Grundschule, daher haben wir zusätzlich eine kurze Übung durchgeführt um die Sammelplätze vor Ort zu zeigen. Für Kinder und Erzieher ist es wichtig regelmäßig das sichere Gefühl zu haben, daß jeder weiß was man im Ernstfall zu tun hat.

Gut, daß unser Team auch auch noch aus Holger und Gunnar besteht. Holger kennt jeden Winkel in den Kindergärten und Schulen. Gunnar ist unser Architekt mit viel Erfahrung in Planung und Umsetzung im Bereich Brandschutz. Eure Kinder sind also gut informiert und sicher aufgehoben.

Krönender Abschluß ist jedes Jahr der Besuch der Feuerwehrwache mit allen Kindern um dort Ausrüstung, Fahrzeuge und natürlich die Wasserspritzwand zu erleben.