Unser neues LF10 – 29.01.2020

Foto: Sabine Voiges

Es war ein großartiger Augenblick, also um 18:30 unser neues LF10 auf das Gelände unsere Feuerwehrgerätehauses fuhr. Nach fast 2 Jahren Planung war der große Augenblick endlich gekommen. Das inzwischen über 30 Jahre alte TLF24 wurde abgelöst. Ernst-Georg Nommensen, Wehrführer von 2014 – 2018 und aktives Mitglied in der Gemeindevertretung lenkte das Fahrzeug sichtlich stolz an den neuen Bestimmungsort. Zuvor hatten sich viele Kameradinnen und Kameraden, die Jugendfeuerwehr, Ehrenmitglieder, Küchencrew und Gemeindevertreter Zeit genommen den Empfang vorzubereiten. Und so war es sicherlich im Ort nicht zu übersehen und zu überhören, daß wir uns alle mächtig gefreut haben. Am Montag reisten die Kameraden Ernst-Georg Nommensen, Torsten Wrigge, Frank Magnussen, Mario Nahnsen, Marco Bruch, Matthias Ketelsen und Jörn Nissen nach Luckenwalde zur Firma Rosenbauer. Nach umfangreicher Einweisung ging es dann am Mittwoch zurück und dank freundlicher Unterstützung von GPS-fähigen Handys waren wir stets über die Position des neuen Fahrzeugs informiert und konnten mit unserem Empfang überraschen. Die Jugendfeuerwehr stand mit Fackeln Spalier und im Anschluß erfolgte direkt die Taufe für das neue Fahrzeug. Im Kreise der Anwesenden und der anderen Fahrzeug kam das neue LF10 zum stehen und wir alle freuten uns über einen gerührten Ernst-Georg Nommensen und Torsten Wrigge.

Foto: Sabine Voiges

Bürgermeister und Kamerad Claus Lass bekräftigte in einer kurzen Ansprache, daß diese Investition in die Sicherheit der Gemeinde eine gute Entscheidung war und wir auch weiterhin auf die Unterstützung der Gemeinde bauen dürfen. Bei einem kleinen Getränk und warmer Suppe, gespendet von Barbara und Melf Glienke (Gaststätte Herrngabe), saßen wir noch lange gemütlich zusammen.

Unsere Feuerwehr ist nun noch besser auf zukünftige Einsatzsituationen vorbereitet. Im Sommer werden wir das neue Fahrzeug bei einem großen Fest vorführen und hoffentlich weitere dringend benötigte neue Mitglieder für unsere Wehr begrüßen dürfen.

Foto: Sabine Voiges

Foto: Sabine Voiges

9/19 – FEU Dachstuhlbrand – 16.11.19

Um 1:47 Uhr ging der Melder und wir wurden zu einem Dachstuhlbrand an der Ortsgrenze Struckum gerufen um dort die Kameraden zu unterstützen. Mit unserem LF10 trafen wir als erste Wehr am Einsatzort ein. Der Brand befand sich bereits in voller Ausdehnung. Zusätzlich zu den Fahrzeugen aus Struckum und Breklum wurden die Kameraden aus Bredstedt mit der Drehleiter und Tanker alarmiert. Die Drehleiter wurde durch die schmale Auffahrt manövriert, um direkt am Gebäude die Löscharbeiten von oben zu ermöglichen. Ein nahe gelegenes Gewässer wurde ergänzend zur Wasserversorgung genutzt. Um 4:20 wurde der Einsatz beendet und wir konnten einrücken.

Vielen Dank an die Nachbarn, die uns mit heißem Kaffee versorgten. Das DRK Bredstedt lieferte nach Einsatzende noch eine Stärkung direkt ins Gerätehaus.
Zum Glück blieb es bei einem reinen Sachschaden. Passt auf euch auf.

 

Einsatz bei Herrngabe – Übungsabend – 22.10.2019

Blaulicht und Martinshorn in Breklum. Die Feuerwehren aus Breklum und Struckum waren zusammen beim Großeinsatz bei der Gaststätte Herrngabe. Es gab mehrere vermisste Personen aus dem oberen Stockwerk zu retten und zu versorgen. Alle Atemschützer hatten viel zu tun. Aus dem Süderweg wurde die Löschwasserversorgung sichergestellt. … zum Glück war es nur ein Übungsszenario. Beide Wehren konnten dabei wertvolle Erfahrungen für die komplizierte Rettung von Personen über Steckleitern sammeln. Insbesondere die hervorragende Zusammenarbeit von zwei benachbarten Wehren stellt hierbei jederzeit sicher, daß im Ernstfall genug Personen vor Ort sind. Das Zusammenspiel hat wie immer problemlos funktioniert.

Unterstützung erhielten wir zudem durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die sich unerschrocken abseilen ließen und sogar zu Beginn die eintreffenden Kameraden über die Situation am Einsatzort informierten.
Kulinarisch wurde der Übungsabend abgeschlossen mit der gewohnt leckeren Verköstigung durch die Gaststätte Herrngabe. Vielen Dank dafür und natürlich auch für die Möglichkeit dort üben zu dürfen.

Continue reading Einsatz bei Herrngabe – Übungsabend – 22.10.2019

Brandschutzerziehung 2019 – 28.05.2019

Jedes Jahr besuchen wir die beiden Kindergärten in Breklum. Wie laut ist ein Rauchmelder? Wie verhalte ich mich bei einem Brand? Wie funktioniert eine Wärmebildkamera? Diese und noch mehr Fragen haben wir zusammen mit ca. 140 Kindern und 18 Erziehern beantwortet. In der Feuerwehrwache haben wir im Anschluß noch unsere Ausrüstung erklärt und auch die Kinder durften sich als angehende Feuerwehrleute versuchen. Wir danken für großes Interesse und strahlende Augen. Das hat uns großen Spaß gebracht. Bis nächstes Jahr.

Einsatz

06/19 – NOTF TV Hilflose Person – 26.05.2019

Der Abend hielt noch einen Einsatz für uns parat. Eine Person war gestürzt. Der Rettungswagen wurde bereits alarmiert. Aus eigener Kraft war es der Person jedoch nicht möglich die Tür zu öffnen. Aus diesem Grund wurden wir zur Öffnung der Tür gerufen. In kürzester Zeit konnten wir uns Zugang verschaffen und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Wir unterstützten die Kollegen vom Rettungsdienst noch beim Einsatz der Schaufeltrage um den Patienten ins Fahrzeug zu bringen sowie beim Verladen der Ausrüstung.

05/19 – FEU Rauchentwicklung – 22.05.19

Am Mittwoch wurden wir morgens um 7:09 zu einem Lebensmittelgeschäft vor Ort gerufen. In einem Müllcontainer für Papier und Pappe hatte sich ein Brand entwickelt. Zusammen mit den Kameraden aus Struckum konnten wir die Situation vor Ort schnell unter Kontrolle bringen. Im Einsatz waren 4 PA Träger. Die Einsatzleitung hatte Frank Magnussen. Der Container wurde geleert und der Inhalt mit einem Bagger für die Nachlöscharbeiten ausgebreitet.

share 10

04/19 – FEU Garagenbrand – 13.04.2019

Wir wollten eigentlich nur die Wanderveranstaltung heute durchführen. Um 12:55 wurde jedoch Alarm ausgelöst. Da sich viele Kameraden/-innen zum Glück im Gerätehaus befanden konnten wir sehr kurzfristig ausrücken. Eine Garage hatte Feuer gefangen. Vor Ort haben wir unter Atemschutz verschiedene Abschnitte des Nebengebäudes mit der Wärmebildkamera untersucht und uns mühsam durch die Dachschichten gearbeitet. Nach knapp 1 Stunde war der Brand gelöscht und die Kameraden aus Struckum und Breklum konnten wieder einrücken. Im Gerätehaus erwartete uns zum Abschluss noch frischer Kaffee.

Nicht immer haben wir das Glück so zahlreich wie heute auszurücken. Unterstütze auch Du die Sicherheit deines Ortes. Schaut einfach mal unverbindlich an einem Übungsabend vorbei. Wir freuen uns auf euch.

Übungsabend mit Jugendfeuerwehr

Wir haben wieder mit der Jugendfeuerwehr verschiedene Einsatzszenarien geübt:

Es gab einen Entstehungsbrand im Kirchwald. Die 1. Gruppe erhielt die Aufgabe den Brand einzudämmen und umliegende Gebäude zu schützen.

4 vermisste Personen wurden von der 2. Gruppe gesucht und versorgt. Die Rettung wurde über eine Leiterrutsche durchgeführt. Hier muß jeder Handgriff sitzen.

Gerade in der Zusammenarbeit mit erfahrenen Kameraden gibt es für den Nachwuchs viel zu lernen und die „alten Hasen“ werden wieder an die eine oder andere Feuerwehrdienstvorschrift erinnert.

Gut zu wissen, daß wir in Almdorf, Breklum und Struckum neugierige und ausgebildete Mitglieder in der Jugendfeuerwehr haben. Wer Spaß an Technik, Gemeinschaft und spannenden Herausforderungen hat ist herzlich willkommen bei uns: Jugendfeuerwehr Struckum

  • share 4
  • share 6
  • share 7
  • share 3
  • share 2
  • share

ZS Übung mit unserem neuen LF KatS

Jedes Jahr gibt es vom Katastrophenschutz Nordfriesland Übungen für alle Wehren mit entsprechenden Fahrzeugen. Heute haben wir uns mit einigen Aufgaben vertraut gemacht. Zum Beispiel das Abrollen der Schläuche während der Fahrt, Herausgabe und Auffinden der Ausrüstung und Löscharbeiten mit dem Stützkrümmer. Nach vollbrachter Arbeit haben wir dann noch in entspannter Runde den Feierabend genossen.

Ohne Wasser läuft nix! – Übungsabend – 26.03.2019

Heute hatten wir einen sehr informativen Übungsabend. Zwei Mitarbeiter des Wasserverbands Nord waren zu Gast. Dieser wurde bereits 1954 gegründet. Wir haben vieles über deren Arbeit und auch unser eigenes Trinkwassernetz erfahren. Wir haben eine gute Wasserqualität und dieses hohe Gut steht uns zu Einsatz- und auch zu Übungszwecken zur Verfügung. Insgesamt haben wir über 130 Hydranten bei uns in Breklum. Da ist es nur sinnvoll, daß wir über vorhandene und auch die neueste Technik der Wasserentnahmestellen geschult werden. Ein verantwortungsvoller Umgang ist für uns alle unabdingbar. Wir sagen vielen Dank und werden sicherlich bei der alljährlichen Hydrantenpflege das Erlernte berücksichtigen.

IMG_3460

Wasserverband Nord: https://www.wv-nord.de/de/ 

IMG_3463
IMG_3443
IMG_3447