Wie eine falsch adressierte Mail uns nach Bayern brachte

Was wie ein digitaler Irrläufer begann, wurde zu einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen zwei Feuerwehren – und vielleicht sogar zum Beginn einer langjährigen Partnerschaft.

Im März dieses Jahres erhielt Alexander Loos, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Breklum, überraschend eine vertrauliche E-Mail aus Bayern. Absender war die Feuerwehr Höhenkirchen bei München – mit einem Protokoll zu einem internen Projekt. Erst beim genaueren Hinsehen wurde klar: Die Nachricht war gar nicht für ihn bestimmt.
In Höhenkirchen gibt es nämlich ebenfalls einen Alexander Loos, dort als Gruppenführer aktiv. Eine fast identische E-Mail-Adresse führte zur Verwechslung – und damit zu einem ungewöhnlichen Kontakt.

Anstatt die Nachricht einfach zu löschen, reagierte der nordfriesische Alexander Loos mit norddeutschem Humor: Er las das Protokoll aufmerksam, formulierte zu jedem einzelnen Punkt eine Rückmeldung – und schickte alles kommentiert zurück. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Große Verwunderung bei der Höhenkirchener Feuerwehr, gefolgt von einem klärenden Telefonat mit dem stellvertretenden Kommandanten Patrik Ahlers. Die Irritation wich schnell Sympathie – und wenig später folgte eine offizielle Einladung zur 150-Jahr-Feier.

Im Breklumer Feuerwehrvorstand wurde die Geschichte zunächst für einen Scherz gehalten. Doch je mehr sich die Beteiligten mit der kuriosen Einladung beschäftigten, desto klarer wurde: Es war wohl einfach zu viel Zufall auf einmal. Also wurde nicht lange gezögert – eine Delegation aus Breklum und Struckum, die kurz vor einer Fusion stehen, wurde zusammengestellt.

Mit dabei waren:

• Alexander Loos (Wehrführer FF Breklum)
• Gunnar Oetzmann (stellv. Wehrführer FF Breklum)
• Heino Tobiesen (Wehrführer FF Struckum)
• Bendix Asmussen (Bürgermeister Struckum)
 

Am Freitag, 25. Juli, reiste die Gruppe per Flugzeug nach München und wurde dort herzlich von Manfred Zachacker vom Förderverein der FF Höhenkirchen empfangen. Bereits am ersten Abend entwickelte sich eine freundschaftliche Atmosphäre, bei der Technik, Gerätehaus und bayerische Gastfreundschaft ausgiebig erkundet wurden.
Der folgende Tag stand im Zeichen des großen Tags der offenen Tür – mit moderner Technik, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Schmankerln vom Grill und viel Austausch. Die Gäste aus dem Norden waren gefragte Gesprächspartner – auch bei der Partnerfeuerwehr aus Luxemburg und dem örtlichen Pastor.

Der Höhepunkt folgte am Sonntag: Ein Festakt mit Fahnenabordnungen, Umzug, Gottesdienst und Grußworten. Die Delegation aus Breklum und Struckum trat selbst auf die Bühne, bedankte sich für die Einladung und überreichte Gastgeschenke. Unter großem Applaus wurde eine symbolische Partnerschaft besiegelt – offiziell soll diese beim Gegenbesuch in Nordfriesland unterzeichnet werden, sobald die Fusion abgeschlossen ist.

Am Abend kehrten die vier Delegierten voller Eindrücke zurück in den Norden. Was mit einer fehlgeleiteten E-Mail begann, entwickelte sich zu einer neuen Kameradschaft – über Hunderte Kilometer hinweg.

„Diese Verbindung hätte man nicht planen können“, so Alexander Loos. „Aber sie zeigt, wie viel Humor, Offenheit und Engagement im Ehrenamt stecken – und wie daraus echte Freundschaft entstehen kann.“
 
IMG_6690
IMG_6659
IMG_6691
IMG_6653