01 / 21 FEU Rauchentwicklung / Wohnungsbrand

Um 10:58 wurde unser Melder aktiviert. Der erste Einsatz in diesem Jahr: Rauchentwicklung in Breklum. Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden aus Bredstedt und Struckum erreichten wir den Einsatzort. Eine Heizdecke im Schlafzimmer löste die Rauchentwicklung aus. Kleinlöschgerät reichte glücklicherweise zur Brandbekämpfung aus.

Das Bild zeigt eindrucksvoll welches Gefahrenpotential in elektrischen Heizgeräten steckt.

Wir unterstützten die Bewohner beim Ausräumen des Zimmers. Die Matratze wurde dazu in Einzelteile zerlegt. Zum Glück gab es keine Personenschäden. Erfreulicherweise waren wir sehr zahlreich am Sonntag und konnten mit 3 Fahrzeugen ausrücken. Um 11:30 war der Einsatz bereits wieder beendet.

UPDATE:

Um 12:55 wurden wir erneut zur Einsatzstelle alarmiert. Es hatte sich in der vergangenen Stunde ein versteckter Schwelbrand entwickelt. Leider waren wir daher gezwungen die Inneneinrichtung des Zimmers komplett zu demontieren. Sämtliche Einbaumöbel und Gegenstände mußten aus dem Haus. Nur so können wir sichergehen, daß es keine erneute Brandentwicklung geben wird.

Nachruf Lothar Dalibor

Das neue Jahr beginnt mit einer traurigen Nachricht. Unser ehemaliger Wehrführer Lothar Dalibor ist Anfang Januar verstorben. Lothar Dalibor war  von 1988 – 2000 Wehrführer in Breklum. Bereits im Jahr 1974 trat er der Freiwilligen Feuerwehr bei und war zuletzt Hauptbrandmeister mit 2 Sternen. Nach seinem Eintritt in die Ehrenabteilung 2006 wurde er dort zum Ehrenwehrführer ernannt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sagen Danke für sein langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr.

Einsatz

14 / 20 – FEU BMA Fachklinik

Am letzten Sonntag in diesem Jahr gab es noch einen Alarm in der Fachklinik. Ein mutwillig herbeigeführter Fehlalarm sorgte für das Ausrücken der Feuerwehren aus Bredstedt, Struckum und Breklum, sowie RTW und Polizei. Vor Ort setzten wir die Brandmeldeanlage zurück und konnten wieder in die Wache zurückkehren.

Einsatz

13 / 20 – FEU BMA Alten und Pflegeheim

… irgendwie hatten wir das gerade erst: Am Montag nachmittag gegen 16 Uhr wurden wir wieder alarmiert. Im Alten- und Pflegeheim im Nachbarort wurde erneut die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir waren mit 2 Fahrzeugen und je 4 Kameraden vor Ort um die örtliche Wehr zu unterstützen. Am Einsatzort gab es zum Glück die gleiche Entwarnung wir letzte Woche: Der Rauchwarnmelder war immer noch nicht ausreichend gegen Verschmutzung durch stattfindende Bauarbeiten geschützt und wurde ausgelöst. Eine Evakuierung hatte nicht stattgefunden.

Einsatz

12 / 20 – FEU BMA Alten und Pflegeheim

Am Donnerstag nachmittag um 16 Uhr wurden wir alarmiert. In einem Alten- und Pflegeheim im Nachbarort wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir waren mit 2 Fahrzeugen und je 4 Kameraden vor Ort um die örtliche Wehr zu unterstützen. Am Einsatzort gab es Entwarnung. Ein Rauchwarnmelder war nicht ausreichend gegen Verschmutzung durch stattfindende Bauarbeiten geschützt und wurde ausgelöst.

Einsatz

11 / 20 – NOTF TV Hilflose Person

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es um 1:18 eine Alarmierung. Der Rettungsdienst wurde in Riddorf zu einer mobil eingeschränkten Person gerufen. Die Eingangstür war jedoch verschlossen. Wir erhielten daraufhin als Aufgabe einen Zugang zum Gebäude zu ermöglichen. Bei Eintreffen am Einsatzort war dies bereits über das Einschlagen einer Scheibe erledigt. Wir sorgten schließlich unkompliziert für eine provisorische Abdichtung des Fensters.

08 / 20 FEU Fahrzeugbrand PKW – 25.10.2020

Der Sonntagabend hielt noch einen Einsatz bereit. Um 19:13 erhielten wir per Melder die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Auf der Fahrt zur Einsatzstelle zwischen Sönnebüll und Högel wurde die Lage konkreter. Nach einem Verkehrsunfall auf der Flensburger Straße kam es zu einer Rauchentwicklung im beschädigten Fahrzeug. Die Feuerwehrkameraden aus Vollstedt waren bereits zusammen mit Polizei und RTW vor Ort. Vor Ort wurde keine weitere Brandentwicklung nach Untersuchung mit der Wärmebildkamera festgestellt. Wir unterstützten durch Ausleuchten der Einsatzstelle und Absperren des Verkehrs. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder im Gerätehaus eingerückt.

07 / 20 – FEU G Feuer in den Bunkeranlagen

Am Sonntagabend wurden wir um 18:59 Uhr alarmiert. In einem alten Militärbunker in der Nähe von Sönnebüll kam es zu einer Brandentwicklung. Auf der Anfahrt zum Einsatzort gab es Hinweise auf Explosionen. 2 Fahrzeuge gerieten in Brand. Vor 2 Wochen kam es dort bereits zu einem ähnlichenVorfall. Leider sorgte diese Wiederholung dazu, daß eine Menge Einsatzkräfte alarmiert wurden. Folgende Kräfte wurden alarmiert: Bredstedt, Sönnebüll, Vollstedt, Dörpum, LZG Husum, RTW, THW und verschiedene organisatorische Mitarbeiter.
Vor Ort wurde anschließend beschlossen die Fahrzeuge unter Aufsicht ausbrennen zu lassen. Für uns bedeutete dies Einsatzabbruch. Nach einer kurzen Nachbesprechung konnten wir den restlichen Abend bei unseren Familien genießen.