
03 / 25 – Feu K – 22.02.2025

Am 7. Februar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breklum statt. Wehrführer Alexander Loos begrüßte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Vertreter der Gemeinde, der benachbarten Feuerwehren und der Presse.
Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Marten Furchner, der als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Struckum an der Versammlung teilnahm. Beide Wehren rücken mehr und mehr zusammen. In 2025 werden vermehrt gemeinsame Übungsabende stattfinden, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken und beide Feuerwehren noch besser miteinander zu vernetzen.
Einsätze und Rückblick auf das Jahr 2024
Im vergangenen Jahr bewältigte die Feuerwehr 30 Einsätze. Die Bandbreite reichte von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu Türöffnungen und Fehlalarmen. Besonders herausfordernd waren der Wohnwagenbrand in Struckum am 1. Januar, ein TH-Öl-Einsatz im Februar sowie diverse BMA-Fehlalarme und Unterstützungseinsätze.
Auch bei Veranstaltungen wie dem Maibaumaufstellen, dem Laternenumzug und dem Dorffest zeigte die Feuerwehr ihre Präsenz.
Zusätzlich leistete das BE/BA-Team wertvolle Arbeit in der Brandschutzerziehung und -aufklärung. In 143 Stunden wurden 344 Personen geschult. Die Drohnenstaffel, unter neuer Leitung, konnte 12 Rehkitze retten und wird zukünftig noch stärker in den Übungsbetrieb integriert.
Einführung der Zugführer/Zugführerin-Position
Nach einer Abstimmung wurde beschlossen, in der Feuerwehr Breklum den Posten eines Zugführers einzuführen. Diese Position soll die Wehrführung entlasten und die Einsatzorganisation weiter optimieren.
Mit den meisten Stimmen wurde Mario Nahnsen als erster Zugführer gewählt. Als Stellvertretung fiel die Wahl auf Fabian Nissen. Beide nahmen die Wahl an und werden künftig in dieser Funktion tätig sein.
Ausbildung, Dienstplan und Mitgliederwerbung
Auch 2025 legt die Feuerwehr Breklum einen starken Fokus auf Ausbildung und regelmäßige Übungen. In diesem Jahr wird ein roter Faden durch die Ausbildung gezogen, insbesondere mit Schwerpunkten auf das Verhalten an der Einsatzstelle und die Aufteilung von Räumen.
Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Struckum, mit der ab Mai elf gemeinsame Übungsabende stattfinden werden. Zudem sind verschiedene Spezialausbildungen geplant, darunter:
Die Mitgliederwerbung wird 2025 neu aufgestellt:
Statt eines klassischen 112-Tags wird eine Mitgliederwerbungsaktion am Nikolaustag direkt im Feuerwehrgerätehaus stattfinden. Ziel ist es, interessierte Bürger*innen für die Feuerwehr zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen.
Musikzug: Ein Jahr voller Musik und Gemeinschaft
Der Musikzug der Feuerwehr Breklum konnte trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle viele musikalische Highlights setzen. Mit 23 Musiker*innen, darunter zwei Ehrenmitglieder, begleitete der Zug zahlreiche Veranstaltungen.
Höhepunkte waren ein Open-Air-Übungsabend am Feuerwehrhaus, die Weihnachtsfeier mit Grünkohl und Lotto sowie die Weihnachtsaktion von Ellas, über die sich der Musikzug besonders gefreut hat. Auch der Musikzug wurde dabei bedacht, was eine schöne Anerkennung für die musikalische Arbeit darstellte.
Für 2025 ist bereits ein besonderes Ereignis geplant: Am 28. März findet ein Konzert mit dem Posaunenchor Breklum in der Kirche statt.
Jugendfeuerwehr Struckum: Nachwuchs mit Engagement
Die Jugendfeuerwehr Struckum hatte ein erfolgreiches Jahr mit 30 Mitgliedern (10 Mädchen, 20 Jungen). Insgesamt fanden 80 Termine, einschließlich regelmäßiger Dienste und Veranstaltungen, statt.
Besondere Highlights waren:
Feuerwehrbereitschaft Breklum: Wichtige Übungen und besondere Anerkennung
Die Feuerwehrbereitschaft Breklum hat im Jahr 2024 an mehreren wichtigen Übungen teilgenommen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Dazu gehörten:
Ein besonderer Höhepunkt für die Gruppe war die Verleihung des Fluthelfer-Abzeichens am 7. November in Schloss Husum. Diese Ehrung wurde mit großer Freude entgegengenommen, da die Einsatzkräfte im Vorjahr bei der Flutkatastrophe in Eckernförde im Einsatz waren. Diese Auszeichnung würdigt ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz bei extremen Wetterlagen.
Zusammenführung Breklum & Struckum
Ein großes Thema der Versammlung war die geplante Zusammenführung der Feuerwehren Breklum und Struckum. In Abstimmung mit dem LFV Schleswig-Holstein wird ein strukturiertes Verfahren erarbeitet. Am 22. März 2025 wird es dazu eine Kickoff-Veranstaltung in der Koogshalle geben, zu der alle Mitglieder eingeladen sind.
Ehrungen und Beförderungen
Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.
Besonders hervorzuheben sind:
Befördert wurden unter anderem:
Wehrführer Alexander Loos dankte allen Kamerad*innen für ihren unermüdlichen Einsatz und die geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank ging an die Gemeinde und den Förderverein für die Unterstützung.
Mit neuen Herausforderungen und vielen geplanten Weiterentwicklungen freut sich die Feuerwehr Breklum auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
Einsatzort: Reußenköge
Datum: 06.02.2025
Uhrzeit: 16:50
Einsatzkräfte aus Breklum: 18
Am Nachmittag des 6. Februar 2025 wurde ein Großalarm mit dem Stichwort „FEU G – Feuer größer Standard“ ausgelöst. Aufgrund der Meldung war zunächst von einer größeren Schadenslage auszugehen.
Die Feuerwehr Breklum rückte mit dem LF 10, das gerade das Gerätehaus verlassen hatte, sowie den bereits besetzten Fahrzeugen LF 10/6 und KatS aus. Doch kurz nach der Alarmierung erfolgte die Durchsage: „Einsatzabbruch.“
Hintergrund der Alarmierung war ein kontrolliertes Feuer auf einem Acker, bei dem erlaubterweise Knickholz verbrannt wurde. Vermutlich führte eine Fehleinschätzung der Situation zur Alarmierung.
Beteiligte Wehren und Einheiten:
Feuerwehr Reußenköge (Vollalarm)
Feuerwehr Bredstedt (Vollalarm)
Feuerwehr Breklum (Vollalarm)
Auch wenn es diesmal kein Eingreifen erforderte, ist es immer besser, einmal zu viel als einmal zu wenig zu alarmieren. Eine aufmerksame Bevölkerung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen – und nur wer schnell reagiert, kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Ein großes Dankeschön an alle alarmierten Kräfte!
Einsatzbericht – NOTF 01 DLK
Datum: 03.02.2025
Uhrzeit: 13:36 Uhr
Einsatzort: Breklum
Einsatzkräfte: ca. 28
Heute wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoss transportiert werden. Aufgrund des schwierigen Transportweges entschied man sich für eine Rettung über die Drehleiter. Die Feuerwehr Bredstedt wurde mit ihrer Drehleiter hinzugezogen, während wir die Zuwegung absicherten und den Bereich durch eine Sperrung freihielten. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.
Beteiligte Einheiten:
Feuerwehr Bredstedt
Rettungsdienst
Amtswehrführung
Feuerwehr Breklum
Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die schnelle und professionelle Zusammenarbeit! Gemeinsam sind wir stark!